Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Unsicherheit in deutscher Wirtschaft nimmt zu
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Carneys Liberale gewinnen Parlamentswahl in Kanada
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf

Newsticker

05:00Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern
05:00Faeser: Syrien-Reise Auftakt für Abschiebung abgelehnter Asylbewerber
01:00Frei kündigt schärferes Asylvorgehen ab dem 6. Mai an
01:00Stiftung Patientenschutz warnt vor Überlastung der Hausarztpraxen
01:00Banaszak fordert von neuer Regierung schnellen Schutz der Stromnetze
01:00Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
00:01Brandenburgs Verfassungsschutz will Verbot rechtsextremer Chatgruppen
00:00Künftiger Agrarminister will Kehrtwende in Fleischpolitik
00:00Welternährungsprogramm befürchtet schwere Folgen durch Kürzungen
00:00IG Metall fordert Reichensteuer und höheren Spitzensteuersatz
00:00Benner zuversichtlich für Verhandlungen mit Thyssenkrupp zu Jobabbau
00:00Lederer mahnt Weimer zu Verbesserung der kulturellen Infrastruktur
00:00Künftiger Minister Wildberger erhält Büro-Asyl bei Dobrindt
23:59SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
22:11US-Börsen trotz Absturz der Konsumstimmung im Plus

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

NRW legt Pläne für temporäres Olympiastadion vor


Deutscher Olympischer Sportbund (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die nordrhein-westfälische Landesregierung von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) plant hinsichtlich einer Bewerbung um Olympische Spiele mit dem Bau einer temporären Arena. Ein entsprechendes Konzept für das Olympiastadion liegt seit Kurzem vor, schriebt der "Spiegel", der nach eigenen Angaben Teile des Entwurfs einsehen konnte.

Demnach soll in NRW eine Arena entstehen, die Platz für rund 40.000 Zuschauer bietet. Es ist vorgesehen, das Olympiastadion in einer sogenannten modularen Baustruktur zu errichten.

Laut den Planern ist es damit möglich, die Sportstätte nach den Spielen umzufunktionieren. Im Inneren des Stadions sollen dann ein Park und kleine Seen entstehen, während die Tribünen zu Wohnungen und Büros umgebaut werden sollen. Auch Kitas und Sportanlagen sollen bei der Nachnutzung des Areals eine Rolle spielen.

Die Landesregierung hatte das Unternehmen Planquadrat aus Darmstadt, ein Büro für Architektur und Stadtplanung, mit dem Projekt betraut. Sowohl im Sport als auch beim Bauen gehe es um das Thema Nachhaltigkeit, sagte der Architekt Herbert Elfers, Geschäftsführer von Planquadrat. "Wir schaffen nicht vorrangig nur eine Sportstätte."

Neu sei, dass das Stadion die räumliche Basis biete für eine ressourcenschonende Stadtentwicklung. "Aus Olympia die neue Stadt entwickeln und ein positives Erbe schaffen, das ist die Idee", sagte Elfers.

Das Olympiastadion soll auf einer Industriebrache gebaut werden, angebunden an den öffentlichen Personennahverkehr und das Autobahnnetz. Wo genau es stehen soll, ist offenbar noch unklar. Laut den Planern gibt es in NRW mehrere Orte, die sich dafür eignen. Zu den Baukosten machen sie keine Angaben. Dafür sei es zu früh, heißt es.

Im August unterzeichnete die Bundesregierung eine gemeinsame Erklärung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, dem DOSB. Das Ziel: Deutschland soll sich um Olympische und Paralympische Spiele bewerben. Die Bundesregierung zielt dabei auf das Jahr 2040. Demnächst soll ein entsprechendes Gesamtkonzept vorliegen. Neben NRW haben auch Berlin und Hamburg, die Stadt Leipzig und Bayern Interesse.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.09.2024 - 11:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung