Sonntag, 14. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weber verspricht Rücknahme des Verbrenner-Verbots
Scholz: BND half Deutschland in der Gas-Krise
Trump stellt Bedingungen für Sanktionen gegen Russland
Kosten für Sozialticket in Berlin steigen
Insa: Schwarz-Rot fällt auf neuen Tiefststand
IW: Schwarz-Rot stopft mit Sondervermögen Haushaltslöcher
Kallas will EU-Interessen "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen
Ex-Verfassungsrichterin zweifelt an AfD-Kandidaten für Karlsruhe
Gesundheitsministerin gegen Pflegevollversicherung
ADAC fordert Ende der "Grundsatzdebatten" über E-Mobilität

Newsticker

06:00Zauberkünstler Chris Ehrlich ermahnt rauchende Crew-Mitglieder
05:00Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne
01:00Analyse: Stromkosten übersteigen Bürgergeld-Pauschale deutlich
00:01Bischof Bätzing rügt Klöckner wegen fehlender Regenbogenflagge
00:00Baerbock für mögliche Blauhelm-Mission in der Ukraine
00:00Ex-Außenministerin Baerbock verteidigt Afghanen-Aufnahmeprogramm
00:00Insa: Mehrheit befürchtet Russland-Angriff auf Nato-Gebiet
00:00Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter
00:00Masken-Prozesse: Bund zahlte bereits knapp 500 Millionen Euro
22:252. Bundesliga: Tabellenführer Hannover unterliegt Hertha BSC klar
20:381. Bundesliga: Bayern München nimmt HSV auseinander
19:30Lottozahlen vom Samstag (13.09.2025)
18:31Berlin-Mitte: Mann mit Schreckschusswaffe und Messer schwer verletzt
17:451. Bundesliga: Union unterliegt Hoffenheim spektakulär
16:34CDU-Sozialflügel regt Steuervorteile für Bau von Werkswohnungen an

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bau des Denkmals Deutsche Einheit verzögert sich und wird teurer


Humboldt-Forum im Berliner Schloss (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das in Form einer Wippe geplante Einheitsdenkmal in der Nähe des Berliner Stadtschlosses wird teurer und verzögert sich weiter. Das geht aus einem Schreiben von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) an den Haushaltsausschuss des Bundestags hervor, über die der "Spiegel" berichtet. Die Mehrkosten belaufen sich demnach auf rund 3,7 Millionen Euro.

Die Bauarbeiten könnten frühestens im Dezember 2024 wieder aufgenommen werden, heißt es in dem Schreiben.

"Derzeitige Schätzungen gehen anschließend von 12 Monaten Bauzeit aus, die eine Fertigstellung im 1. Quartal 2026 in Aussicht stellen."

Der Bundestag hatte den Entwurf "Bürger in Bewegung" bereits im Jahr 2007 beschlossen. Die Kosten für das Denkmal belaufen sich auf 17,8 Millionen Euro. Gebe der Bund kein zusätzliches Geld, müsse das Projekt eingestellt werden, die bisher ausgegebenen 12,3 Millionen Euro wären verloren, warnte Kulturstaatsministerin Roth.

Die Linke kritisierte das Vorhaben. "Die Idee der Wippe ist in die Jahre gekommen", sagte Gesine Lötzsch, Chefhaushälterin der Linksgruppe im Bundestag. Mit dem Denkmal habe die friedliche Revolution gewürdigt werden sollen. "Jetzt fühlen sich viele Ostdeutsche einfach nur noch verschaukelt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.09.2024 - 13:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung