Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug
Trump will im April nach China reisen
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
Rechnungshof könnte "eine komplette Prüfungsabteilung" verlieren

Newsticker

13:42Bas hält an Rentenpaket fest
13:26EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug
12:58Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte
12:40Forsa: AfD hält Führung - Union stabil
12:30Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück
12:17Angeklagter im Traunsteiner "Eiskeller"-Mordprozess freigesprochen
11:58Grüne Jugend fordert vor Parteitag: Schluss mit "Kompromisspartei"
11:43Eltern sehen bei Digitalisierung von Schulen großen Nachholbedarf
11:07Linke legt sich im Rentenstreit weiterhin nicht fest
10:55Haushaltswoche startet - Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit
10:40Pflegemindestlohn steigt 2026 und 2027 um je 2,6 Prozent
10:14Razzia in vier Bundesländern wegen Bombendrohungen
09:59DRK-Präsidentin beklagt Defizite im Katastrophenschutz
09:30Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
08:56Weidel: Keine AfD-Unterstützung für Merz bei Vertrauensfrage

Börse

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem bereits verhaltenen Start bis zum Mittag weiter kaum bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.260 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Continental und Heidelberg Materials, am Ende Symrise, SAP und Bayer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wagenknecht will Koalitionsverhandlungen in Ländern koordinieren


Sahra Wagenknecht (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht hat ihren Anspruch darauf verteidigt, über mögliche Regierungsbeteiligungen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg das letzte Wort zu haben. Es sei wichtig, dass die Verhandlungen in den drei Ländern abgestimmt erfolgen, sagte Wagenknecht dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

"Wenn wir eine wichtige Forderung in einem Land aufgeben, werden wir sie dann auch in den anderen Ländern nur noch schwer durchsetzen können. Um eine starke Verhandlungsposition zu haben, müssen wir abgestimmt handeln", sagte sie.

"Und wir werden am Ende natürlich auch abgestimmt entscheiden: Reicht es oder reicht es nicht? Das ist ja eine für die Gesamtpartei zentrale Frage."

Wagenknecht drohte zudem damit, die Koalitionsverhandlungen bei mangelnder Kompromissbereitschaft von CDU und SPD abzubrechen. "Wenn die anderen sich nicht wirklich bewegen wollen, dann ist unser Wählerauftrag die Opposition", betonte sie. "Denn wir wurden für Veränderung gewählt, und wir werden unsere Wähler nicht betrügen."

Zu den bisherigen Gesprächen sagte Wagenknecht: "In Sachsen und Thüringen kann man jetzt schon sagen, dass es mit der SPD vielfach nerviger ist als mit der CDU." Als unverhandelbar nannte Wagenknecht die Punkte Waffenlieferungen an die Ukraine, Stationierung von US-Mittelstreckenraketen und Corona-Aufarbeitung. Es müsse Corona-Untersuchungsausschüsse in allen drei Ländern geben, so Wagenknecht.

Die Länder müssten zudem die Bundesregierung auffordern, in der Ukraine "auf Diplomatie statt immer nur auf Waffen zu setzen", sagte die BSW-Chefin. Die Landesregierungen müssten "auch eine klare Position zur Aufstellung von US-Mittelstreckenraketen beziehen, die zwei Drittel der Menschen im Osten ablehnen". Diese Position gehöre "in die Präambel des Koalitionsvertrags". Auf eine Bundesratsinitiative gegen die Stationierung besteht Wagenknecht hingegen nicht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.09.2024 - 07:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung