Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein

Newsticker

11:02++ EILMELDUNG ++ ZEW-Konjunkturerwartungen im November gesunken
11:00Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
10:47GBA: Tatverdächtiger wegen Aufrufen zu Anschlägen festgenommen
10:45BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
10:31EuGH kippt EU-Kriterien für Höhe des Mindestlohns
09:42Jusos bekräftigen Ablehnung von aktivierbarer Wehrpflicht
09:34Dax startet leicht im Plus - Münchener-Rück-Aktien schwächer
09:25Wehrbeauftragter will messbare Ziele im Wehrdienstgesetz
09:16UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
08:48EU erzielt Einigung für geringere Umweltschutz-Auflagen für Bauern
08:28Beherbergungsbetriebe verzeichnen Übernachtungszuwachs im September
08:18Gastro-Unternehmen verzeichnen niedrige Fünf-Jahres-Überlebensrate
07:42Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt
06:51AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase
01:00Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Zugewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.980 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Schlussniveau von Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens, Heidelberg Materials und Daimler Truck, am Ende Rheinmetall, GEA und Münchener Rück. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Jusos kritisieren Scholz für Umgang mit Asyl-Protestbrief


Philipp Türmer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer hat den offenen Brief von SPD-Mitgliedern gegen die Asylpolitik der Ampel als Erfolg bezeichnet und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für seinen Umgang damit scharf kritisiert. "Der Erfolg von rechten Kräften zeigt sich nicht nur an den blauen Balken, die an Wahlabenden in die Höhe schießen, sondern auch darin, wie stark sie inzwischen Debatten unseres politischen Alltags bestimmen", sagte Türmer, der zu den Erstunterzeichnern gehört, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben).

Statt "die Fahne von Menschlichkeit und Solidarität in Krisen umso höher zu halten", ließen "sich demokratische Parteien treiben". Die SPD müsse "Asylrecht verteidigt und sozialdemokratische Werte lebt - vor allem wenn eben diese in der Krise unter Druck geraten", sagte der Juso-Chef.

Bis Donnerstagnachmittag haben den Brief mehr als 10.000 Menschen unterschrieben.

Darin fordern Sozialdemokraten die SPD-Vertreter in der Bundesregierung und im Bundestag dazu auf, das Asylrecht zu verteidigen und die Menschenrechte zu wahren. "Die SPD darf nie die menschenfeindlichen Narrative und Positionen rechter Parteien aufgreifen und damit normalisieren", heißt es in dem Papier der "Initiative für Würde".

Regierungssprecher Steffen Hebestreit hatte ausrichten lassen, Bundeskanzler Scholz fühle sich durch den offenen Brief "in seinem Kurs bestärkt". Türmer zeigte sich darüber empört. "Das ist ein schlechter Witz, so hat das niemand gemeint und das weiß er ganz genau", sagte der Juso-Chef.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.09.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung