Montag, 28. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Merz-Kabinett nimmt langsam Form an
Stellenabbau verlangsamt sich etwas
Bericht: Wolfram Weimer soll neuer Kulturstaatsminister werden
Pistorius weist CDU-Vorschläge zum Umgang mit der AfD zurück
Auch CSU benennt Ministerriege - Dobrindt wird Innenminister
Dax startet im Plus - Daimler Truck vorn
Union nennt Selenskyjs Trump-Gespräch "diplomatisches Meisterstück"
CDU veröffentlicht Kabinettsliste
Frei drängt auf schnelle Reformen bei Migration und Wirtschaft
CDU-Arbeitnehmerflügel mit Minister-Liste unzufrieden

Newsticker

14:48Melnyk erwartet von Merz baldige Taurus-Freigabe
14:45Arbeitgeberpräsident lobt designierte Wirtschaftsministerin
14:18Merz spürt vor Regierungsstart "keine Euphorie"
13:44Putin ordnet dreitägige Feuerpause an
13:27Konklave beginnt am 7. Mai
13:21Massiver Stromausfall in Spanien
13:10Kleiner CDU-Parteitag soll Koalitionsvertrag absegnen
12:57Dobrindt will Migration "wieder vom Kopf auf die Füße stellen"
12:50BDI begrüßt Nominierung von Reiche als Wirtschaftsministerin
12:42Wagenknecht hält Unionsminister für ungeeignet
12:31Ost-Grüne schreiben Brandbrief an Bundestagsfraktion
12:30Dax am Mittag weiter im Plus - Handel bleibt nervös
12:27Übertragungsnetzbetreiber wollen Deutschlands Stromzone aufteilen
12:24BMI "nur am Rande" mit Polizeischüssen in Oldenburg befasst
11:58Bundesregierung will Scholz-Gespräch mit Trump "nicht überbewerten"

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.385 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, FMC und Airbus, am Ende Continental und die beiden Rückversicherer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Stellenmarkt kann Nachfrage nach Homeoffice-Jobs nicht bedienen


Computer-Nutzerin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der hohen Nachfrage nach Homeoffice-Jobs steht ein unzureichendes Stellenangebot gegenüber. Das zeigt eine Analyse der Personalmarktforschung Index Research, über die das Wirtschaftsmagazin Capital berichtet.

Dabei wurden Stelleninserate im Zeitraum von Januar bis August 2024 in Printmedien, Onlinebörsen, Firmenwebsites sowie dem Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit daraufhin untersucht, wie häufig der Begriff "Homeoffice" enthalten war. Das Ergebnis: Der Begriff tauchte nur in rund zwölf Prozent aller geschalteten Stellenanzeigen auf.

Je nach Branche und Jobtitel unterschied sich das Angebot zu mobilem Arbeiten: Stellenanzeigen für Fachkräfte im Rechts- und Steuerwesen erwähnten Homeoffice mit 34 Prozent am häufigsten - ein Plus von mehr als fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Die IT-Branche sowie Unternehmensberatungen warben in mehr als 30 Prozent ihrer ausgeschriebenen Stellen mit Homeoffice. Im Bereich Handwerk, Bauwesen und Umwelt erwähnten nur 3,5 Prozent der Anzeigen die Option. Am geringsten war das Homeoffice-Angebot im Hotel- und Gastgewerbe sowie in medizinischen, sozialen und gesundheitsbezogenen Berufen, wo gerade einmal in zwei Prozent der Stellenausschreibungen das Wort "Homeoffice" auftauchte.

Unternehmen nannten Homeoffice am häufigsten in Jobinseraten für sogenannte "Young Professionals", nämlich in 29 Prozent aller geschalteten Stellenanzeigen. Bei Jobinseraten für Vorstände und Geschäftsführer tauchte der Begriff nur in gut zwölf Prozent der Anzeigen auf, bei Stellen für Bereichsleiter und Hauptabteilungsleiter nur in 7,5 Prozent der Fälle.

Regional betrachtet boten in Stadtstaaten ansässige Firmen besonders häufig Homeoffice an: In Berlin, Bremen und Hamburg warben bis zu 20 Prozent der Jobinserate mit Homeoffice. Am seltensten kam der Begriff "Homeoffice" bei Arbeitsstellen vor, die Firmen aus Sachsen-Anhalt ausgeschrieben hatten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.09.2024 - 08:17 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung