Dienstag, 08. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
Spahn: Habe kein Geld für Masken-Geschäfte erhalten
Kevin Vogt kehrt zum VfL Bochum zurück
Umfrage: Mehrheit für Böllerverbot
Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau
SPD fordert von Dobrindt Umdenken bei Grenzkontrollen
Bericht: Warken rechnet mit deutlich höheren Kassen-Beiträgen
Spahn bremst bei geplanter Digitalsteuer gegen US-Internetriesen
AOK lehnt Leistungskürzungen in der Pflege ab
Dax am Mittag weiter freundlich - Nervosität bleibt

Newsticker

11:56Kritik aus Union an neuem Wehrdienstmodell von Pistorius
11:46SPD: Bislang keine Entscheidung über Verfassungsgericht-Vizeposten
11:35Grüne fordern Ende der Grenzkontrollen zu Polen
11:04OECD-Chef glaubt an Einigung im Zollstreit zwischen USA und EU
10:54Klingbeil verspricht anhaltend hohe Investitionen
10:33Chinas Botschafter wegen Lasereinsatz gegen Flugzeug einbestellt
10:17IWH: Höchstwert bei Insolvenzzahlen im zweiten Quartal
10:00Gericht: Bundesregierung muss afghanischer Familie Visa erteilen
09:52Dröge kritisiert Wehrdienst-Pläne
09:31Dax startet leicht im Plus - Hin und Her im Zollstreit geht weiter
09:06Norwegischer Staatsfonds prüft Investitionen in deutsche Stromnetze
08:27Väter beziehen häufiger Elterngeld-Höchstbetrag als Mütter
08:21Mehr untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland
08:21Mehr untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland
08:12Deutsche Exporte und Importe sinken

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.100 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Rheinmetall und Daimler Truck, am Ende FMC, Porsche und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Stellenmarkt kann Nachfrage nach Homeoffice-Jobs nicht bedienen


Computer-Nutzerin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der hohen Nachfrage nach Homeoffice-Jobs steht ein unzureichendes Stellenangebot gegenüber. Das zeigt eine Analyse der Personalmarktforschung Index Research, über die das Wirtschaftsmagazin Capital berichtet.

Dabei wurden Stelleninserate im Zeitraum von Januar bis August 2024 in Printmedien, Onlinebörsen, Firmenwebsites sowie dem Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit daraufhin untersucht, wie häufig der Begriff "Homeoffice" enthalten war. Das Ergebnis: Der Begriff tauchte nur in rund zwölf Prozent aller geschalteten Stellenanzeigen auf.

Je nach Branche und Jobtitel unterschied sich das Angebot zu mobilem Arbeiten: Stellenanzeigen für Fachkräfte im Rechts- und Steuerwesen erwähnten Homeoffice mit 34 Prozent am häufigsten - ein Plus von mehr als fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Die IT-Branche sowie Unternehmensberatungen warben in mehr als 30 Prozent ihrer ausgeschriebenen Stellen mit Homeoffice. Im Bereich Handwerk, Bauwesen und Umwelt erwähnten nur 3,5 Prozent der Anzeigen die Option. Am geringsten war das Homeoffice-Angebot im Hotel- und Gastgewerbe sowie in medizinischen, sozialen und gesundheitsbezogenen Berufen, wo gerade einmal in zwei Prozent der Stellenausschreibungen das Wort "Homeoffice" auftauchte.

Unternehmen nannten Homeoffice am häufigsten in Jobinseraten für sogenannte "Young Professionals", nämlich in 29 Prozent aller geschalteten Stellenanzeigen. Bei Jobinseraten für Vorstände und Geschäftsführer tauchte der Begriff nur in gut zwölf Prozent der Anzeigen auf, bei Stellen für Bereichsleiter und Hauptabteilungsleiter nur in 7,5 Prozent der Fälle.

Regional betrachtet boten in Stadtstaaten ansässige Firmen besonders häufig Homeoffice an: In Berlin, Bremen und Hamburg warben bis zu 20 Prozent der Jobinserate mit Homeoffice. Am seltensten kam der Begriff "Homeoffice" bei Arbeitsstellen vor, die Firmen aus Sachsen-Anhalt ausgeschrieben hatten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.09.2024 - 08:17 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung