Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Unsicherheit in deutscher Wirtschaft nimmt zu
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter
SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an

Newsticker

06:36Schweitzer rechnet mit breiter Zustimmung für Koalitionsvertrag
05:00Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern
05:00Faeser: Syrien-Reise Auftakt für Abschiebung abgelehnter Asylbewerber
01:00Frei kündigt schärferes Asylvorgehen ab dem 6. Mai an
01:00Stiftung Patientenschutz warnt vor Überlastung der Hausarztpraxen
01:00Banaszak fordert von neuer Regierung schnellen Schutz der Stromnetze
01:00Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
00:01Brandenburgs Verfassungsschutz will Verbot rechtsextremer Chatgruppen
00:00Künftiger Agrarminister will Kehrtwende in Fleischpolitik
00:00Welternährungsprogramm befürchtet schwere Folgen durch Kürzungen
00:00IG Metall fordert Reichensteuer und höheren Spitzensteuersatz
00:00Benner zuversichtlich für Verhandlungen mit Thyssenkrupp zu Jobabbau
00:00Lederer mahnt Weimer zu Verbesserung der kulturellen Infrastruktur
00:00Künftiger Minister Wildberger erhält Büro-Asyl bei Dobrindt
23:59SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Polizeigewerkschaften erneuern Kritik an Cannabis-Legalisierung


Drogendealer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Polizeigewerkschaften sehen sich in ihrer Kritik an der Cannabis-Legalisierung bestärkt. "So, wie das Gesetz gemacht ist, ist es einfach schlecht", sagte Dirk Peglow, Vorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), dem Nachrichtenportal "T-Online" am Mittwoch.

"In Deutschland werden jährlich etwa 400 Tonnen Marihuana umgesetzt", sagte BDK-Vorsitzender Peglow. "Es liegt auf der Hand, dass Anbauvereinigungen diesen Bedarf nicht im Ansatz decken können."

Hinzu kämen die bürokratischen Hürden für den Anbau. "Es ist illusorisch zu glauben, dass die überwiegende Anzahl der Konsumenten privat anbauen oder in Anbauvereine gehen wird", sagte er. Polizeibeamte könnten wegen der zahlreichen Vorschriften in der Regel kaum zwischen illegalem und legalem Cannabis unterscheiden. "Die Folge sind Niedrigpreiswochen im illegalen Marihuanahandel."

Zudem gebe es Begleiterscheinungen, wie sie aus den Niederlanden bekannt seien. "Dort gibt es jährlich Hunderte Anschläge mit einer niedrigen zweistelligen Zahl von Toten", sagte Peglow. "Das ist nun erstmals auch hier zu beobachten: Die Brutalität verlässt das Milieu, auch Unbeteiligte können zwischen die Fronten geraten."

Alexander Poitz, Vizechef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), erklärte, der Schwarzmarkt boome weiterhin. "Derzeit stammt die Mehrheit des konsumierten Cannabis aus illegalen Quellen", sagte er.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.09.2024 - 16:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung