Donnerstag, 20. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet vor Fed-Entscheid im Minus
Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
Commerzbank will Russland-Geschäft verkaufen
Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken
BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E.
Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
Rheinmetall will Stahl bevorzugt in Deutschland einkaufen
Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt
Dax am Mittag weiter im Minus - Zurückhaltung vor Fed-Sitzung
Diesel Mitte März etwas günstiger - Benzinpreis stagniert

Newsticker

01:00Malmendier fürchtet Talfahrt der Weltwirtschaft
01:00Koalitionsverhandlungen: Versicherer drängen auf Klimaschutz
00:00DGB und Mieterbund wollen jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen
00:00Lehrerverband will Sprachtests im Vorschulalter
00:00Steuereinnahmen legen im Februar erneut kräftig zu
00:00Krankenhäuser wollen 80 Milliarden Euro aus Sondervermögen
22:32Dröge kontert Kritik an UN-Posten für Baerbock
21:34Ex-Minister warnen vor Auflösung des Entwicklungsministeriums
21:15US-Börsen legen nach Fed-Entscheid zu
20:48Deutsch-Türkische Gesellschaft fürchtet Abschaffung der Demokratie
20:28Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
19:11US-Notenbank belässt Leitzins erneut unverändert
18:42Bundesbank äußert Bedenken zu Schuldenpaket
18:30Lottozahlen vom Mittwoch (19.03.2025)
18:26Analyse: Brandmauer in Kommunen steht zu 81 Prozent

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.288 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax seine Verluste am Nachmittag zunächst aus, bevor er sich dem Vormittagsniveau wieder annäherte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Scholz nimmt Rücktritt der Grünen-Spitze "zur Kenntnis"


Ricarda Lang und Omid Nouripour bei ihrer Wiederwahl auf der 49. Bundesdelegiertenkonferenz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht nach dem angekündigten Rücktritt der Grünen-Spitze um Omid Nouripour und Ricarda Lang kein Machtvakuum in der Ampelkoalition.

"Zunächst einmal hat der Bundeskanzler die Entscheidung von Ricarda Lang und auch Omid Nouripour heute Vormittag zur Kenntnis genommen", sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch in Berlin. Er habe mit den beiden "eng und vertrauensvoll" zusammengearbeitet, sei auch persönlich mit ihnen eng verbunden und bedauere diesen Schritt.

"Ansonsten gehört das in demokratischen Verfahren immer wieder dazu, dass es Wechsel gibt, auch im Führungspersonal von Parteien und das hat keinerlei Auswirkungen auf die Koalition", fügte Hebestreit hinzu. Zudem seien die beiden auch noch bis zum Parteitag der Grünen im November im Amt.

Insofern gebe es da auch keinerlei Lücken zu befürchten. Es sei ein "normaler demokratischer Prozess", den man "zur Kenntnis" nehme, sagte der Regierungssprecher.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.09.2024 - 13:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung