Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik
Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
Umfrage: Mehrheit der Unternehmen nutzt Open Source
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
EU-Kommission schlägt weitreichende Sanktionen gegen Israel vor

Newsticker

06:59Auch SPD-Abgeordnete wenden sich gegen Verbrenner-Aus
06:22Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation
06:00Howard Carpendale kritisiert ungerechte Streaming-Erlöse
05:00Flughäfen fordern Schutz gegen Drohnen
02:00Bayerns Grünen fordern "verbindlichen Freiheitsdienst"
01:00Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab
01:00Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
00:01Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
00:01Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
00:00Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
00:00Lemke fordert Tempo bei Bergung von Munitionsaltlasten im Meer
00:00Ex-Politiker Roth fordert Ausbau der Psychotherapie-Strukturen
00:00Verband: Mehrheit fürchtet um Hausärzte-Versorgung und will Reformen
00:00Grünen-Fraktion will "Pakt für bezahlbares Leben"
00:00Union fordert Ende der Preisdebatten beim Deutschlandticket

Börse

Am Mittwoch hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.359 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Neue ICE-Direktverbindung von Berlin nach Paris


Bahnhof Paris-Est (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Ab dem 16. Dezember soll es erstmals tagsüber eine ICE-Direktverbindung zwischen Berlin und Paris geben. Das teilte die Deutsche Bahn (DB) am Dienstag mit.

Die Fahrtzeit soll acht Stunden betragen. Die in Kooperation mit der französischen Bahn SNCF Voyageurs betriebenen Züge sollen um 11:54 Uhr in Berlin Hauptbahnhof abfahren und Paris Est um 19:55 Uhr erreichen.

Auf der Strecke sind Halte in Frankfurt am Main Süd (15:52 Uhr), Karlsruhe Hauptbahnhof (17:06 Uhr) und Straßburg (17:53 Uhr) geplant.

In der französischen Hauptstadt soll der ICE um 9:55 Uhr losfahren, um in Berlin um 18:03 Uhr anzukommen. Die Zwischenhalte sollen in dieser Richtung um 11:40 Uhr in Straßburg, um 12:34 Uhr in Karlsruhe und um 14:04 Uhr in Frankfurt am Main Süd sein.

Fahrkarten für die Reise von Berlin nach Paris sollen ab dem 16. Oktober erhältlich sein. Eine Fahrt in der zweiten Klasse soll mit inkludierter Sitzplatzreservierung mindestens 59,99 Euro kosten, die Preise für die erste Klasse beginnen bei 69,99 Euro.

Zum Einsatz soll ein ICE 3 der Baureihe 407 kommen. Der Zug bietet 444 Sitzplätze, davon 111 in der 1. Klasse, und erreicht auf der französischen Hochgeschwindigkeitsstrecke LGV Est seine Höchstgeschwindigkeit von 320 Stundenkilometern.

"Die neue ICE-Verbindung wird dem boomenden internationalen Fernverkehr einen weiteren Schub geben", erwartet Michael Peterson, DB-Vorstand Personenfernverkehr. "Wir setzen weiter auf die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, um mehr und bessere internationale Bahnverbindungen zu ermöglichen. Nur so kann Europa die Klimaziele erreichen."

Alain Krakovitch, Direktor TGV-Intercités bei SNCF Voyageurs, ergänzte: "Diese neue Verbindung ist ein weiterer Beweis für die deutsch-französische Freundschaft und leistet einen Beitrag zu einem gemeinsamen Ziel unserer beiden Länder: mehr CO2-freie Mobilität."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.09.2024 - 15:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung