Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

CDA-Chef nimmt neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" in Schutz
Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
1. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
2. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden

Newsticker

17:01CDA-Chef nimmt neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" in Schutz
15:43SPD stellt sich bei Syrien-Abschiebungen hinter Wadephul
15:302. Bundesliga: Paderborn schlägt Fürth - Platz 1
14:21Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben
13:36Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
12:26Keine Hinweise auf Terror nach Messerangriff in Zug in England
12:13Voigt mahnt CDU zu selbstbewussterem Umgang mit AfD
11:37"Junge Welt" interviewt Hamas-Vertreter
10:56IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
10:11Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
09:16GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
08:35Messerangriff in Zug in England - mehrere Menschen in Lebensgefahr
00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
00:01Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
00:00CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Union macht Wissing bei Deutschlandticket schwere Vorwürfe


Volker Wissing (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach der angekündigten Preiserhöhung beim Deutschlandticket macht die Union Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) schwere Vorwürfe.

Die ÖPNV-Nutzer könnten sich bei Wissing "bedanken", sagte der für Verkehr zuständige stellvertretende Vorsitzenden der Unionsfraktion, Ulrich Lange (CSU), am Dienstag. Er habe den Ländern "das Ticket übergestülpt" und sie dann bei der Finanzierung "eiskalt hängen lassen". Hauptsache sei für ihn gewesen, dass er ein "schönes Foto von sich mit dem 49-Euro-Ticket" habe.

"Daran sieht man, wie ernst es der Ampel mit der Stärkung des ÖPNV ist: Das ist wie vieles andere eine totale Nullnummer", so Lange.

Der CSU-Politiker erwartet auch weitere Preiserhöhungen. "Mit der Preissteigerung tritt ein, was wir von Anfang an vorhergesagt haben: Es war doch klar, dass der Preis von 49 Euro nicht auf Dauer haltbar sein wird", sagte er. 58 Euro seien erst der Anfang "einer sich nach oben drehenden Preisspirale". Denn wenn das Ticket nicht zu einer Ausdünnung des öffentlichen Verkehrs auf dem Land führen solle, müssten sich die Einnahmen für die Unternehmen und somit auch der Ticketpreis erhöhen. "Das ist nur legitim", sagte Lange.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.09.2024 - 13:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung