Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Unsicherheit in deutscher Wirtschaft nimmt zu
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Carneys Liberale gewinnen Parlamentswahl in Kanada
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf

Newsticker

05:00Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern
05:00Faeser: Syrien-Reise Auftakt für Abschiebung abgelehnter Asylbewerber
01:00Frei kündigt schärferes Asylvorgehen ab dem 6. Mai an
01:00Stiftung Patientenschutz warnt vor Überlastung der Hausarztpraxen
01:00Banaszak fordert von neuer Regierung schnellen Schutz der Stromnetze
01:00Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
00:01Brandenburgs Verfassungsschutz will Verbot rechtsextremer Chatgruppen
00:00Künftiger Agrarminister will Kehrtwende in Fleischpolitik
00:00Welternährungsprogramm befürchtet schwere Folgen durch Kürzungen
00:00IG Metall fordert Reichensteuer und höheren Spitzensteuersatz
00:00Benner zuversichtlich für Verhandlungen mit Thyssenkrupp zu Jobabbau
00:00Lederer mahnt Weimer zu Verbesserung der kulturellen Infrastruktur
00:00Künftiger Minister Wildberger erhält Büro-Asyl bei Dobrindt
23:59SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
22:11US-Börsen trotz Absturz der Konsumstimmung im Plus

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Niedersachsen drängt auf Kaufanreize für E-Mobilität


Autoproduktion (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) drängt auf neue staatliche Kaufanreize für Elektromobilität.

"Mit Abwarten werden wir dieser Krise, in der wir gerade industriepolitisch auch im Bereich der Automobilindustrie sind, nicht begegnen", sagte er am Dienstag im Deutschlandfunk. "Wir brauchen in Deutschland auch das Signal, dass wir diesen Transformationsweg gehen." Die einzige Chance sei, dass sich Menschen individuelle Mobilität leisten können, "weil die Fahrzeuge werden günstiger sein, die Energie wird günstiger sein und da sind wir noch nicht", so Lies.

Was man jetzt brauche, sei "politische Flankierung".

Dabei gehe es nicht nur um Vorgaben, was man nicht wolle, sondern darum, mit "positiver Flankierung" diesen Weg zu begleiten. Mit Blick auf Warnungen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor "Schnellschüssen" sagte Lies, dass Feststellungen, dass man keine "Strohfeuer" entzünden wolle, nicht ausreichten.

Darauf, wie eine Förderung aussehen könnte, will sich Lies nicht festlegen. Das könne eine Prämie sein, oder ein Steuerbonus, oder aber auch Gebrauchtwagen-Leasing, "da bin ich ganz offen", sagte er. Vor allem brauche man "sehr schnell Klarheit", ergänzte der SPD-Politiker. "Und ich habe ein bisschen Sorge, dass das, was wir bei wesentlichen Entscheidungen in Berlin erleben, sich auch hier widerspiegelt, dass man viel diskutiert und wenig entscheidet."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.09.2024 - 13:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung