Mittwoch, 26. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Unternehmen streichen weiter Stellen
Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent
Vorentscheidung über Bundestags-Neuauszählung nächste Woche möglich
Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung
Dax legt am Mittag wieder zu - Investoren erneut in Warteschleife
Grüne fordern Familienunternehmer zu Abgrenzung von AfD auf
Wieder deutliche Kursgewinne an US-Börsen

Newsticker

20:59Trump will Südafrika nicht zu G20 einladen und stoppt Gelder
20:08Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
19:43Söder will E-Auto-Förderung auf Hybrid-Autos ausdehnen
19:39Nouripour glaubt an "20 Prozent" für die Grünen
19:35Lottozahlen vom Mittwoch (26.11.2025)
18:08Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
17:50Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
17:00Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
16:46Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
16:18BSW-Chefin Mohamed Ali wirft Wahlprüfungsausschuss Untätigkeit vor
15:56Bürgergeld: Grüne kritisieren Verschärfungen für psychisch Kranke
15:27CDU warnt vor wirtschaftlichen Folgen von zu viel Stress
14:57Bas bei Rentenreformkommission kompromissbereit
14:50Wieder Pro-Palästinenser-Protest im Bundestag
14:32Kassationsgericht bestätigt weiteres Sarkozy-Urteil

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesregierung treibt "Finanzbildungsstrategie" weiter voran


Frankfurter Börse (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesregierung treibt ihre Pläne für eine "nationale Finanzbildungsstrategie" weiter voran. Am Dienstag nahmen Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) einen Vorschlag der OECD für eine solche Strategie entgegen.

Für diesen Vorschlag hat nach Angaben der Bundesregierung ein breites Bündnis von Banken und Versicherungen, Verbraucherschützern, Verbänden, Schuldnerberatern, Lehrkräften- und Schülervertretern sowie der Politik auf Bundes- und Landesebene in enger Abstimmung Empfehlungen abgegeben. Vorschlags.

Ziel der vorgeschlagenen Maßnahmen sei sowohl die Schärfung des Bewusstseins für die Bedeutung finanzieller Bildung in der Bevölkerung als auch die Schaffung "guter, adressatengerechter Bildungsmaterialien", hieß es.

In ihrem Vorschlag für eine Finanzbildungsstrategie empfiehlt die OECD, insbesondere in fünf Themenbereichen die finanzielle Bildung durch konkrete Maßnahmen zu stärken: Diese umfassen das langfristige Sparen und Altersvorsorge, die Teilnahme am Finanz- und Kapitalmarkt, die Haushaltsplanung inklusive der Verhinderung von Überschuldung sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit Krediten, die Stärkung der digitalen Finanzkompetenz und die Umsetzung von Nachhaltigkeitspräferenzen.

Die von der OECD empfohlenen Maßnahmen richten sich sowohl an den Bund als auch an die Länder. Der Bund will aus den an ihn gerichteten Empfehlungen eine "Finanzbildungsstrategie" entwickeln. Die Abstimmung hierzu zwischen den Ressorts soll "noch in diesem Jahr" erfolgen, wie das Bundesfinanz- und das Bundesbildungsministerium mitteilten.

"Solides Wissen über Geld und Geldanlage ist die Grundlage, um finanzielle Entscheidungen treffen zu können", sagte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Dabei wollen man "Barrieren abbauen". Vor allem wolle man die Finanzbildung verbessern und damit "eigenverantwortliches Handeln" unterstützen. "Umso wichtiger ist es mir, dass die Stärkung finanzieller Bildung und damit auch der Aktienkultur Teil der Wachstumsinitiative der Bundesregierung ist", so Lindner. "Die Vorschläge der OECD werden wir nun schnell in eine nationale Finanzbildungsstrategie des Bundes einfließen lassen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.09.2024 - 11:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung