Freitag, 24. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

DHL bringt Zuschüsse für Zustellung von Tageszeitungen ins Spiel
Immer mehr Handwerksunternehmen nutzen Social Media
Volkswagen hat alternativen Chip-Lieferanten gefunden
Steuerschätzer schrauben Erwartungen nach oben
Dax lässt am Mittag weiter nach - SAP-Zahlen enttäuschen
Hardt: Putin hat Trump erneut unterschätzt
Israels Botschafter kritisiert Auszeichnung für ARD-Korrespondentin
Länder pochen auf Ausgleich für Senkung der Gastro-Steuer
KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank
Dax startet leicht im Minus - Ölpreis steigt stark

Newsticker

06:29DHL bringt Zuschüsse für Zustellung von Tageszeitungen ins Spiel
06:18Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet
00:01Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
00:00Bundesregierung verschiebt Senkung der Luftverkehrssteuer
00:00Grüne wollen Einschränkung von Fragerecht für AfD-Fraktion prüfen
00:00Schweitzer will Zivilschutz in Deutschland neu aufbauen
00:00Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende
00:00Studie: Kommunen geben 38 Prozent ihres Budgets für Soziales aus
23:37Merz: Russische Luftraumverletzung "nicht zufällig" während EU-Rat
23:26EU-Mitgliedstaaten wollen mehr Flexibilität beim Klimaschutz
22:55EU verpflichtet sich zu Finanzhilfen für Ukraine
22:28US-Börsen legen zu - Sanktionen treiben Ölpreis
20:55Europa League: Fenerbahce bezwingt VfB Stuttgart
19:53Russische Militärflugzeuge für 18 Sekunden im Luftraum von Litauen
18:23SPD-Fraktion hält an der Unterstützung für UNRWA fest

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.208 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start knapp über dem Vortagesniveau rutschte der Dax zunächst ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

De Masi sieht hohe Verantwortung für BSW nach Wahlerfolgen


Fabio de Masi (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das gute Abschneiden des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und zuletzt in Brandenburg ist nach Einschätzung von Vorstandsmitglied Fabio De Masi mit einer hohen Verantwortung für die junge Partei verbunden.

"Wir dürfen unsere Leute nicht enttäuschen", sagte er dem Sender ntv. De Masi wies zudem den Vorwurf zurück, die Bundespartei bevormunde die Landesverbände, indem die Parteivorsitzende Wagenknecht an den Gesprächen der Parteien zu einer möglichen Regierungsbildung beteiligt werden will. Wagenknecht gehe es um das Kennenlernen der Akteure.

Er sagte: "Es gibt ja immer diese Aufregung, dass Frau Wagenknecht sagt, sie möchte sich mal treffen und man möchte sich kennenlernen. Das ist ganz wichtig in der Politik, dass man Vertrauen aufbaut und dass man nicht alles auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten ausbreitet."

Nach den Landtagswahlen im Osten nimmt das BSW nun die Bundestagswahl in gut einem Jahr ins Visier, so De Masi weiter: "Von einer strategischen Perspektive her möchte man eine Partei bauen und mehr Zeit haben." Die habe man derzeit nicht. Man sei "in einer besonderen politischen Situation" und natürlich sehr stolz auf das Erreichte. "Das hat es so in der jüngeren Parteiengeschichte noch nicht gegeben", so der BSW-Politiker. "Wir gehen mit viel Rückenwind nun auch in die nächste Bundestagswahl."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.09.2024 - 09:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung