Montag, 17. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Job-Ende von 25.000 VW-Mitarbeitern vertraglich fixiert
Trump vollzieht Kehrtwende bei Epstein-Akten
Politiker fordern Signal gegen US-Dominanz bei Cloud-Diensten
Grüne kritisieren China-Reise von Klingbeil
Körperteile auf A45 bei Olpe gefunden
Mehr Überschuldete haben Schulden bei Onlinehändlern
Schweitzer kritisiert Rentendebatte
Dax startet kaum verändert - Euphorie ist verflogen
Berlin: So viele ukrainische Geflüchtete wie seit 2023 nicht mehr
Jeder sechste 2008 geborene Mann hat weitere Staatsangehörigkeit

Newsticker

16:30Wildberger vor Digitalgipfel: "Europa muss die Weichen stellen"
15:52Immer mehr Wohnungslose: Linke sieht "echte Schande für unser Land"
15:29Bericht: Kessler-Zwillinge gestorben
14:42Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern
13:44Studie: Chinesische Billigwaren fluten deutschen Markt
13:26Nacke warnt vor "unkalkulierbaren Kosten" im Rentensystem
13:11Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China
12:54Umfrage: Sympathien der Polen für Deutsche auf Rekordtief
12:36Polizei-Schüsse auf Zwölfjährige in Bochum
12:31Dax dreht ins Minus - Anleger werden vorsichtiger
12:02Ökonom Werding rät Koalition zu tiefgreifenderen Rentenreformen
11:45Bundesregierung: Waffenruhe ist Grundlage für Waffenstopp-Rücknahme
11:26Anklage im "Pedo-Hunting"-Komplex in Frankfurt erhoben
11:15EU-Kommission hebt Konjunkturprognose an
11:14Merz will digitale Plattform für Einwanderung vorantreiben

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem halbwegs freundlichen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.775 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent unter dem Freitagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Heidelberg Materials und Rheinmetall, am Ende Siemens, Bayer und Infineon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Heil rechnet 2025 mit deutlich höheren Bürgergeldkosten


Hubertus Heil (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) rechnet intern für 2025 offenbar mit deutlich höheren Bürgergeldkosten, als er offiziell im Bundeshaushalt ausweist. Das berichtet die "Bild" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf entsprechende Unterlagen zur "Haushaltsaufstellung 2025", die auf "August 2024" datiert sind.

Demnach beträgt die Differenz zwischen den intern berechneten Kosten und den offiziell ausgewiesenen insgesamt 9,6 Milliarden Euro. Wie die "Bild" schreibt, sollen Heil und seine Beamten für 2025 von durchschnittlich 2,897 Millionen Bedarfsgemeinschaften ausgehen.

Die erwarteten Ausgaben für die Regelsätze sowie die Kosten der Unterkunft belaufen sich demnach auf insgesamt 45,6 Milliarden Euro. Offiziell erwartet Heil für 2025 aber nur Bürgergeldausgaben von 36 Milliarden Euro.

Ein Ministeriumssprecher wollte auf Anfrage der Zeitung nicht erklären, wie die Differenz genau zustande kommt. Er sagte lediglich, die Kalkulation beruhe "auf den ökonomischen Eckwertannahmen der Bundesregierung vom Frühjahr diesen Jahres". Außerdem seien "die erwarteten Auswirkungen der durch die Wachstumsinitiative gesetzten Wachstumspotentiale berücksichtigt".

Der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase (CDU), spricht angesichts der Berechnungen von einem "Skandal" und wirft Heil vorsätzliche Täuschung vor. Er sagte der Zeitung: "Heil etatisiert mit Vorsatz falsche Zahlen, um die Probleme beim Bürgergeld zu verschleiern. Dies ist ein Skandal." Heil sei als Sozialminister "eine Fehlbesetzung", weil er die Bürgergeldkosten nicht eindämme, so Haase.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.09.2024 - 06:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung