Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Mittelstand wirft Regierung fehlende "positive Akzente" vor
Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u
Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen

Newsticker

15:14Mittelstand wirft Regierung fehlende "positive Akzente" vor
14:39Robert Redford gestorben
14:26Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
13:40Von der Leyen muss sich neuen Misstrauensanträgen stellen
13:33Studie: Artenvielfalt in Deutschland nur lokal stabil
13:27Umfrage: Mehrheit fürchtet Ausweitung des Ukraine-Kriegs
13:14Netzagentur stellt Betreibern höhere Renditen in Aussicht
13:04SPD-Außenpolitiker fordert Sanktionen gegen Israel
12:58SPD startet neuen Vorstoß gegen Mindesthaltbarkeitsdatum
12:50Anwalt will Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem stoppen
12:41Ford streicht weitere 1.000 Stellen in Köln
12:36Medien fordern von Merz Protest gegen US-Visa-Pläne
12:31Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus
12:25VRR drängt auf dauerhafte Absicherung des Deutschlandtickets
12:14Merz spricht mit Nawrocki über Ukraine und Drohnen

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.630 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Porsche und Zalando, am Ende Symrise, Beiersdorf und Bayer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Woidke will Wahlabend abwarten - noch keine Zukunftsentscheidung


Dietmar Woidke am 22.09.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Auch wenn die Sozialdemokraten bei der Landtagswahl in Brandenburg den ersten Hochrechnungen zufolge knapp vor der AfD stärkste Kraft geworden sind, will Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) den Wahlabend vor einer Bewertung des Ergebnisses noch abwarten. Man müsse momentan noch "ein bisschen die Euphorie bremsen", sagte er am Sonntagabend bei der Wahlparty seiner Partei in Potsdam.

Ziel sei es von Anfang an gewesen, zu verhindern, dass das Land "einen großen braunen Stempel kriegt". Nach dem Stand jetzt sei er froh, "dass es so sein könnte".

Er sei aber noch nicht ganz froh, weil "da ist noch ein bisschen Bewegung drin".

Woidke hatte im Vorfeld der Wahl sein politisches Schicksal daran geknüpft, dass die SPD auf Platz eins landet. Er hatte angekündigt, bei einem Verfehlen des Ziels zurücktreten zu wollen und dann für Regierungsposten nicht mehr zur Verfügung zu stehen.

Bei der Wahl im Sonntag wird die SPD laut ersten Hochrechnungen stärkste Kraft. Die Partei von Woidke kommt im Mittel auf 31,5 Prozent. Dicht dahinter folgt die AfD mit im Schnitt 29,6 Prozent.

Mit Blick auf die drittstärkste Kraft gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und Bündnis Sahra Wagenknecht. Das BSW schafft es aus dem Stand auf 12,0 Prozent, die Christdemokraten kommen im Mittel auf 11,8 Prozent. Die Grünen (4,9 Prozent) müssen um den Wiedereinzug in den Landtag zittern, haben aber auch noch die Grundmandatsklausel im Blick. Die Linken (3,5 Prozent) und die Partei BVB/Freie Wähler (2,6 Prozent) schaffen es mit ihrem Zweistimmenergebnis nicht erneut in den Landtag. Die Sonstigen inklusive FDP kommen auch 4,3 Prozent.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.09.2024 - 18:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung