Dienstag, 15. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
Klingbeil-Berater warnt vor Handelskrieg mit den USA
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
Merz nennt US-Nato-Waffendeal "wichtige Initiative"
Dax schwächer - Anleger beobachten Zoll-Schauspiel weiter
Initiative fordert entschlossene Staatsreform
CDU-Bundestagsabgeordnete fordert Corona-Untersuchungsausschuss
Trump verkündet Nato-Waffenabkommen für Ukraine
Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
Queer-Beauftragte warnt vor Kulturkämpfen

Newsticker

09:41BGH billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher
09:34Ursula Krechel erhält Georg-Büchner-Preis
09:30Dax startet vor US-Inflationsdaten und ZEW-Daten im Plus
09:30++ EILMELDUNG ++ Georg-Büchner-Preis 2025 geht an Ursula Krechel
09:06Kanzleiwechsel treiben Kosten in Masken-Verfahren in die Höhe
08:55CSU will nur in Verfahrensfragen mit Linkspartei reden
08:18Flüge ins Ausland deutlich teurer
08:10Frauen übertreffen Männer bei Bachelor-Abschlussquote deutlich
07:40Stimmung im Großhandel hellt sich wegen Sondervermögen auf
06:59Niederländische Täter nutzen deutsche Schlupflöcher für Sprengsätze
06:33Woidke schließt künftige Energieimporte aus Russland nicht aus
05:00Wüst lobt Initiative für Staatsreform
05:00Grünen-Chef eröffnet Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel
05:00Hoppenstedt stellt Unterstützung für Brosius-Gersdorf infrage
01:00Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie

Börse

Der Dax ist am Dienstagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.205 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Porsche, Mercedes-Benz und Volkswagen, am Ende Rheinmetall, sowie die beiden Rückversicherer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Konflikt zwischen Israel und Hisbollah spitzt sich weiter zu


Israelische Fahnen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon spitzt sich weiter zu. In den letzten Stunden habe die libanesische Miliz etwa 115 Geschosse in Richtung ziviler Gebiete im Norden Israels abgefeuert, teilte die israelische Armee am Sonntagmorgen mit.

Die Abwehrsysteme der IDF seien in dem Gebiet im Einsatz und befänden sich in höchster Alarmbereitschaft, um die Bedrohungen abzuwehren. Zugleich greife man derzeit Ziele der Hisbollah im Libanon an, so die israelischen Streitkräfte weiter.

Man werde diese Angriffe noch weiter "intensivieren", hieß es.

Die islamistische Hisbollah teilte wiederum mit, dass unter anderem ein Rüstungsunternehmen in der Nähe von Haifa Ziel der eigenen Angriffe gewesen sei. Die Luftschläge seien eine Reaktion auf die Explosionen von Hunderten Pagern und Funkgeräten im Libanon, für welche die Hisbollah Israel verantwortlich macht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.09.2024 - 09:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung