Montag, 10. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken
Ökonom warnt vor wirtschaftlichen Risiken bei AfD-Regierung
1. Bundesliga: Freiburg schlägt St. Pauli
Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an
Verzweifelte Afghanen bitten Merz um Hilfe
Niedersachsen schiebt Uigurin nach China ab
IW: Jeder zweite Euro aus Sondervermögen zweckentfremdet
VfL Wolfsburg trennt sich von Cheftrainer Simonis
Bericht: Magdeburg-Attentäter will vermutlich vor Gericht aussagen
2. Liga: Tabellenführer Paderborn schlägt Schlusslicht Magdeburg

Newsticker

06:00Berlins Regierender kritisiert Streit in der Bundesregierung
04:00BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
00:01Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
00:00CDU-Politiker fordern Änderung am Rentenpaket
00:00Grüne werfen Koalition Schwächung der Patientenrechte vor
00:00JU macht im Rentenstreit Druck auf Merz
00:00Gesundheitsministerin sichert Apothekern Erhöhung des Fixums zu
00:00Durchschnittlicher Zusatzbeitrag wird auf 2,9 Prozent festgelegt
00:00Warken offen für Gebühr bei Ausscheren aus Primärarztsystem
00:00Wehrdienstgesetz: Bundesschülerkonferenz fordert Mitsprache
00:00SPD kritisiert missglückte PKGr-Wahl von Linken-Politikerin Bünger
00:00Reiche startet Rohstoff-Fonds mit einer Milliarde Euro
22:29Crumbach: Rundfunk-Reform wird nicht an BSW-Unterstützung scheitern
21:251. Bundesliga: Frankfurt knackt Mainz kurz vor Schluss
20:26Bericht: Magdeburg-Attentäter will vermutlich vor Gericht aussagen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kebekus beklagt "Mütter-Bewertungs-Maschine"


Mutter mit Kind und Kinderwagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Komikerin Carolin Kebekus findet in der mentalen und körperlichen Belastung von Müttern einen Nährboden für spezifisch weiblichen Humor. "Beim Thema Reproduktion sind Frauen so gestählt, dass sie über Blutklumpen und Dammrisse viel lockerer lachen können als Männer. Die genieren sich eher", sagte sie dem "Spiegel".

Kebekus ist im Januar Mutter geworden und aktuell mit ihrem Programm "Shesus" auf Tour.

Schon in der Schwangerschaft sei sie dafür angefeindet worden, mit Babybauch auf der Bühne zu stehen. "Früher galt ich als `ungebumst` oder als `Nutte`", sagte Kebekus. In der Schwangerschaft hätten Menschen nun von ihr "eine unverzügliche Babypause" gefordert. "Oder sie fanden, dass ich zu alt bin für eine Schwangerschaft. Einer hat gefragt, warum ich nicht abgetrieben habe." Sei das Kind dann auf der Welt, werde über Mütter hart und viel geurteilt. "Man ist sofort drin in der Mütter-Bewertungs-Maschine", so Kebekus. "Als Mutter gibt es 1.000 Arten zu versagen, egal ob du arbeitest oder nicht, im Grunde kannst du es nicht richtig machen."

Frauen sollten auch untereinander toleranter werden, glaubt die Komikerin. Es gebe etwa Kommentare, die übers Kind gespielt werden. "Da sagt mir eine die Kritik nicht ins Gesicht, sondern wendet sich dann dem Kind zu und sagt: Oh, wer hat denn da keine Mütze an." Schuld an Konkurrenz unter Müttern gibt Kebekus dem Patriarchat. "Um mit den Männern am Tisch der Macht zu sitzen, muss man sich mit Männern gemein machen. Und dann kriegt man eben selbst einen männlichen Blick, auch auf andere Frauen. Man beginnt, sich gegenseitig abzuwerten."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.09.2024 - 10:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung