Samstag, 13. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

15 Dax-Konzerne stehen vor Rekordgewinnen
Schweden will EU-Sanktionen gegen russische Schattenflotte
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen
EU-Kommission will Autokonzernen bei Umstieg auf E-Autos helfen
Autoindustrie fordert mehr staatliche Förderung von E-Mobilität
EU-Kommission will Mitte Dezember über Verbrenner-Aus beraten
US-Börsen uneinheitlich - US-Verbraucherstimmung sinkt stark
Disziplinarverfahren gegen AfD-Bundestagsabgeordneten Lensing
Bundesregierung einigt sich auf Position beim EU-Klimaziel 2040
Polestar warnt vor Verschiebung von Verbrenner-Aus

Newsticker

12:33Weber verspricht Rücknahme des Verbrenner-Verbots
11:12Insa: Schwarz-Rot fällt auf neuen Tiefststand
10:41IW: Schwarz-Rot stopft mit Sondervermögen Haushaltslöcher
09:59Kallas will EU-Interessen "mit Zuckerbrot und Peitsche" verteidigen
09:14Ex-Verfassungsrichterin zweifelt an AfD-Kandidaten für Karlsruhe
08:38Kosten für Sozialticket in Berlin steigen
08:30Gesundheitsministerin gegen Pflegevollversicherung
08:13Berlins Sozialsenatorin findet Bürgergeld-Debatte "gefährlich"
08:04Post will im Herbst Tausende neue Mitarbeiter einstellen
07:47CSU-Landesgruppenchef schließt Zusammenarbeit mit AfD aus
07:34ADAC fordert Ende der "Grundsatzdebatten" über E-Mobilität
07:00Scholz: BND half Deutschland in der Gas-Krise
01:00Medizintechnik-Exporte nach Russland auf Rekordniveau
01:00Ischinger schlägt deutsche Finanzhilfe für Polens Aufrüstung vor
00:01Polestar warnt vor Verschiebung von Verbrenner-Aus

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Habeck wundert sich über Zeitpunkt von Intel-Entscheidung


Robert Habeck am 13.09.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die neuen Pläne des Chipherstellers Intel, sein Werk in Magdeburg erst in zwei Jahren zu bauen, sorgen auch bei Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für Verwunderung. "Ich persönlich wundere mich, dass man das, was man jetzt entschieden hat, nicht vor einem oder zwei Jahren hätte sehen können", sagte Habeck am Dienstag der RTL/ntv-Redaktion.

Auf die Frage, ob die freiwerdenden zehn Milliarden an Fördergeldern für neuen Streit in der Ampel-Koalition sorgen, sagte Habeck: "Nein, wir haben ja noch gar nicht wirklich geredet miteinander. Ich denke, jeder hat da seine Überlegungen und seine Pläne. Systematisch ist es so, dass der Klima- und Transformationsfonds nicht direkt mit dem Haushalt korrespondiert."

Christian Lindner (FDP) wolle aber ja auch, "dass Projekte der Wirtschaft in Gang kommen", so Habeck.

"Gerade ein liberaler Finanzminister und ich sehen natürlich, dass wir irgendwie eine Lösung finden müssen. Also da soll man jetzt hier nichts herbeikonstruieren. Erst mal ist da jetzt eine Entscheidung des Unternehmens getroffen worden. Wir waren fertig, wir haben alle Hausaufgaben gemacht."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.09.2024 - 21:05 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung