Freitag, 17. Oktober 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Union kritisiert Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen
Die Union kritisiert den geplanten Anstieg der Beitragsbemessungsgrenzen in der Kranken- und Rentenversicherung. Er stelle die Berechnungsgrundlage zwar nicht infrage, aber "der Ampel fehlen sowohl für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) als auch für die Rentenversicherung die Kraft und der Konsens zu Reformen", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion im Bundestag, Tino Sorge, der "Welt" (Mittwochausgabe). Die Kopplung der Bemessungsgrenzen an die Lohnentwicklung sei ein bewährtes Instrument und verhindere, dass diese zum "politischen Spielball" werden, sagte Pascal Kober, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion. Damit es nicht zu einer immer weiter steigenden Belastung höherer und mittlerer Einkommensgruppen kommt, sollte es gleichzeitig aber auch dort Automatismen geben, wo es um die Entlastung der Bürger geht. "Beispielsweise wäre ein solcher Automatismus auch auf den Ausgleich der kalten Progression anzuwenden", so Kober. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 17.09.2024 - 17:41 Uhr
Andere News
Europa und Herausforderung durch Russland: »Es gibt Veränderungen in Litauen, die mich beunruhigen«
Russland und die Nato-Ostflanke: Wie sich die EU gegen Drohnen rüstet
US-Waffenhilfe für Ukraine: Donald Trump witzelt über Tomahawk-Lieferungen
Russland – USA: Wladimir-Putin-Berater schlägt Tunnel unter der Beringstraße vor
|