Donnerstag, 20. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet vor Fed-Entscheid im Minus
Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
Commerzbank will Russland-Geschäft verkaufen
Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken
BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E.
Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
Rheinmetall will Stahl bevorzugt in Deutschland einkaufen
Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt
Dax am Mittag weiter im Minus - Zurückhaltung vor Fed-Sitzung
Diesel Mitte März etwas günstiger - Benzinpreis stagniert

Newsticker

01:00Malmendier fürchtet Talfahrt der Weltwirtschaft
01:00Koalitionsverhandlungen: Versicherer drängen auf Klimaschutz
00:00DGB und Mieterbund wollen jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen
00:00Lehrerverband will Sprachtests im Vorschulalter
00:00Steuereinnahmen legen im Februar erneut kräftig zu
00:00Krankenhäuser wollen 80 Milliarden Euro aus Sondervermögen
22:32Dröge kontert Kritik an UN-Posten für Baerbock
21:34Ex-Minister warnen vor Auflösung des Entwicklungsministeriums
21:15US-Börsen legen nach Fed-Entscheid zu
20:48Deutsch-Türkische Gesellschaft fürchtet Abschaffung der Demokratie
20:28Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
19:11US-Notenbank belässt Leitzins erneut unverändert
18:42Bundesbank äußert Bedenken zu Schuldenpaket
18:30Lottozahlen vom Mittwoch (19.03.2025)
18:26Analyse: Brandmauer in Kommunen steht zu 81 Prozent

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.288 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax seine Verluste am Nachmittag zunächst aus, bevor er sich dem Vormittagsniveau wieder annäherte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Handy von Johannes Kahrs wegen Cum-Ex-Fall beschlagnahmt


Johannes Kahrs (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Landeskriminalamt NRW hat laut eines Medienberichts den früheren Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs (SPD) im Juni dieses Jahres observiert und durchsucht. Dabei hätten die Ermittler während des Zugriffs auf einer Straße mitten in Hamburg das Mobiltelefon des einstigen Haushaltspolitikers beschlagnahmt, behauptet der "Stern" unter Berufung auf eigene Informationen.

Ziel der Operation sei angeblich gewesen, das Gerät auf Details in der Cum-Ex-Affäre und möglicherweise belastende Kommunikation zu Spitzenpolitikern wie Olaf Scholz zu untersuchen, schreibt das Magazin.

Laut früherer Berichterstattung hatte sich Scholz in seiner Zeit als Erster Bürgermeister Hamburgs auf Vermittlung von Kahrs mit Christian Olearius, Mitinhaber der Warburg-Bank getroffen. Zu diesem Zeitpunkt war durch Medienberichte längst bekannt, dass gegen den Banker wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung ermittelt wird.

Es ging um einen Steuerschaden von 170 Millionen Euro.

Scholz selbst kann sich an die Treffen nicht erinnern, wie er mehrmals im Bundestag wie auch in einem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft aussagte. Er schließt aber trotzdem aus, auf das Steuerverfahren Einfluss genommen zu haben.

Wenige Tage nach dem Treffen von Scholz mit dem Banker hatte die Hamburger Finanzverwaltung auf die Rückforderung des zu Unrecht erlangten Geldes verzichtet. Mittlerweile musste die Bank nach einem Urteil des Landgerichtes Bonn die Summe samt Zinsen zurückerstatten.

Das Vorgehen der Ermittler wird als mögliche Wendung in der Warburg-Affäre erachtet, die seit vier Jahren immer wieder Olaf Scholz im Fokus hat. Derzeit versucht die Bundestagsfraktion von CDU/CSU vor dem Bundesverfassungsgericht, die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zu erwirken, den die Ampel abgelehnt hatte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.09.2024 - 00:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung