Montag, 10. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr
BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
Grüne werfen Koalition Schwächung der Patientenrechte vor
VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht

Newsticker

19:24IG Metall: Betriebsrentengesetz verschärft Ungleichheit
19:13Magdeburger Weihnachtsmarkt vorerst ohne Genehmigung
18:42Wagenknecht für Landes-Expertenregierung mit wechselnden Mehrheiten
17:48Hoffnung auf Shutdown-Ende schickt Dax auf Höhenflug
17:17Nur 16 Prozent wollen Merz erneut als Kanzlerkandidaten
17:11Trump droht Fluglotsen mit Gehaltskürzungen - und lockt mit Bonus
16:50NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
16:14Amiri-Ausfall: Nagelsmann nominiert Ouedraogo nach
15:44Kanzler wird 70 - Senioren-Union fordert Merz zu Beitritt auf
15:36Bundesregierung weiß nichts von Hisbollah-Aufrüstung durch China
14:24Wagenknecht zieht sich von BSW-Vorsitz zurück
14:11++ EILMELDUNG ++ Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
13:58Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei
13:48Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
13:08Bundesregierung nimmt Appell von Afghanen in Pakistan zur Kenntnis

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Union nicht zu Kompromiss bei Zurückweisungen bereit


Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Frage der Zurückweisung von Migranten an den deutschen Grenzen ist die Union nicht zu Kompromissen bereit. Das sagte die Unionsfraktionsvize und Teilnehmerin am ersten Migrationsgipfel, Andrea Lindholz (CSU), dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagausgaben).

"Wir fordern eine klare Wende in der Migrationspolitik", sagte Lindholz dem RND. "Diese wird es nur geben, wenn es grundsätzlich Lage angepasste, flexible Grenzkontrollen an den deutschen Grenzen und Zurückweisung auch für diejenigen gibt, die über sichere europäische Länder zu uns kommen."

Die CSU-Politikerin betonte, dass diese Position nach wie vor die Grundlage für weitere Gespräche mit der Bundesregierung und den Ampel-Fraktionen sei. Lindholz fügte hinzu: "Diese Position vertreten in der Zwischenzeit auch DpolG und GdP, die beiden Polizeigewerkschaften."

Für die SPD lobte Fraktionsvize Dirk Wiese zwar das derzeit für Dienstag geplante Treffen von Ampel, Union und Ländervertreten, rief die CDU/CSU jedoch zur verbalen Mäßigung auf.

"Dass Regierung und Opposition gemeinsam nach Lösungen suchen, ist ein starkes Zeichen", sagte Wiese dem RND. "Es ist allerdings wichtig, dass die Union in der Migrationsdebatte einen sachlichen Ton wahrt: Mehr als 20 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund sind integraler Bestandteil unserer Gesellschaft." Eine gut organisierte Zuwanderungspolitik sei für Deutschlands Erfolg unerlässlich, so Wiese. "Wir benötigen einen sachlichen und respektvollen Austausch, und ich erwarte besonders von der größten Oppositionspartei, dass sie hierbei eine konstruktive Rolle spielt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.09.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung