Mittwoch, 02. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
Schnieder will Lkw-Parkplatzsuche digital unterstützen
CDU befürchtet weitere iranische Geheimdienstoperationen
SPD dringt auf rasches Ende der Binnengrenzkontrollen in Europa
US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
Böschungsbrände: Bahnverkehr in Norddeutschland beeinträchtigt
US-Börsen uneinheitlich - Rückschlag für Tesla
Dax startet im Plus - Zollstreit rückt wieder in den Fokus
Wagenknecht befürwortet Halbierung der Strompreise

Newsticker

14:27Bund will Grenzkontrollen mit Polen "gemeinsam durchziehen"
14:01Kartellamt bestätigt "Raketen- und Federeffekt" bei Benzinpreisen
13:53CDU-Wirtschaftsrat kritisiert Unionspläne für Aktivrente
13:49Bundesregierung zweifelt an Unabhängigkeit der türkischen Justiz
13:33Auswärtiges Amt geht gegen Medienplattform "Red" vor
13:24Extreme Hitze erschwert auch Grenzkontrollen
13:15Nato-Flugplatz Büchel soll zwei Milliarden Euro kosten
13:01Handelsverband nennt Nicht-Senkung der Stromsteuer "inakzeptabel"
12:51IG BAU fordert Klima-Kurzarbeitergeld
12:45Exiltibeter warnen China vor Einmischung bei Dalai-Lama-Nachfolge
12:43Dax hält sich am Mittag im Plus - Anleger warten auf neue Impulse
12:29Hitzewelle: Klimaforscher beklagt falsche politische Prioritäten
11:58EU-Kommission legt Klimaziel für 2040 fest
11:39Bundeskabinett beschließt Lachgasverbot
11:26Kabinett beschließt 100-Milliarden-Euro-Gesetz für die Länder

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem halbwegs freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.765 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten BMW, Mercedes-Benz und Porsche, am Ende die Deutsche Börse, Vonovia und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Union nicht zu Kompromiss bei Zurückweisungen bereit


Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Frage der Zurückweisung von Migranten an den deutschen Grenzen ist die Union nicht zu Kompromissen bereit. Das sagte die Unionsfraktionsvize und Teilnehmerin am ersten Migrationsgipfel, Andrea Lindholz (CSU), dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagausgaben).

"Wir fordern eine klare Wende in der Migrationspolitik", sagte Lindholz dem RND. "Diese wird es nur geben, wenn es grundsätzlich Lage angepasste, flexible Grenzkontrollen an den deutschen Grenzen und Zurückweisung auch für diejenigen gibt, die über sichere europäische Länder zu uns kommen."

Die CSU-Politikerin betonte, dass diese Position nach wie vor die Grundlage für weitere Gespräche mit der Bundesregierung und den Ampel-Fraktionen sei. Lindholz fügte hinzu: "Diese Position vertreten in der Zwischenzeit auch DpolG und GdP, die beiden Polizeigewerkschaften."

Für die SPD lobte Fraktionsvize Dirk Wiese zwar das derzeit für Dienstag geplante Treffen von Ampel, Union und Ländervertreten, rief die CDU/CSU jedoch zur verbalen Mäßigung auf.

"Dass Regierung und Opposition gemeinsam nach Lösungen suchen, ist ein starkes Zeichen", sagte Wiese dem RND. "Es ist allerdings wichtig, dass die Union in der Migrationsdebatte einen sachlichen Ton wahrt: Mehr als 20 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund sind integraler Bestandteil unserer Gesellschaft." Eine gut organisierte Zuwanderungspolitik sei für Deutschlands Erfolg unerlässlich, so Wiese. "Wir benötigen einen sachlichen und respektvollen Austausch, und ich erwarte besonders von der größten Oppositionspartei, dass sie hierbei eine konstruktive Rolle spielt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.09.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung