Freitag, 17. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Polnisches Gericht entscheidet gegen Auslieferung von Nord-Stream-Sabotageverdächtigen an Deutschland
Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem auch in Polen gestoppt
Dax kämpft sich in Plus - Experten rechnen mit Volatilität
Trump will Putin in Budapest treffen - Vorbereitung nächste Woche
IWF sieht starke Parallelen zur Dotcom-Blase
Analyse: EU-Stahlzölle könnten Auslastung deutscher Werke steigern
Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
Verkehrsminister stellt Eckpunkte für günstigere Führerscheine vor
Nato sah Risiko für russischen Atomschlag bei bis zu 25 Prozent

Newsticker

14:08Analyse: EU-Stahlzölle könnten Auslastung deutscher Werke steigern
14:05Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem auch in Polen gestoppt
13:41Deutsche Positionierung zum "Veggie-Wurst"-Verbot noch offen
13:17Wüst mahnt Bundesregierung zu Vorgehen gegen Sozialbetrug
13:14Bundesregierung hat keine neue Position zu EU-Beitritt der Türkei
12:41Auswärtiges Amt blickt besorgt auf Lage in Peru
12:37Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Investoren sind nervös
00:01Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
00:01Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
00:01Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag tief im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.760 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 2,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Continental, Volkswagen und Beiersdorf, am Ende die Deutsche Bank, Rheinmetall und Siemens Energy. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Juli Zeh kritisiert "pädagogischen Politikansatz"


Bundestagsplenum (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Schriftstellerin Juli Zeh kritisiert die Politik für einen falschen Umgang mit schlechten Wahlergebnissen. Die Aufgabe der Politiker bestehe nicht darin, wie diese meinten, "den Leuten ständig etwas zu erklären, sie abzuholen, mitzunehmen", sagte Zeh dem Magazin "Cicero".

Dieser "pädagogische Ansatz für Politik" komme bei vielen Leuten nicht gut an. Er gehe davon aus, dass die Bürger "irgendwie renitent" seien und ihre Unwilligkeit überwunden werden müsse.

Vielmehr brauche es eine echte Auseinandersetzung um "handfeste inhaltliche Fragen" und so eine "bessere Politik".

Zeh ist selbst Mitglied der SPD und geht mit ihrer Partei und Kanzler Olaf Scholz hart ins Gericht. "Dieses dauernde Gerede vom Respekt war schon im Wahlkampf der SPD eine schlechte Idee", so die Schriftstellerin, die in Brandenburg wohnt. Wer die ganze Zeit von Respekt reden müsse, habe in Wahrheit verlernt, Respekt zu empfinden. Respekt als Programm offenbare vor allem ein großes Missverständnis. "Die Leute sind nicht blöd", sagte Zeh. "Sie wollen nicht erzählt bekommen, dass man sie respektiert. Sie wollen authentische Kommunikation und gute Politik."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.09.2024 - 11:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung