Sonntag, 16. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Söder fordert Rückkehr der Kernkraft
Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
Pistorius warnt vor Demokratie-"Müdigkeit"
CDU Berlin beschließt Sofortprogramm gegen Organisierte Kriminalität
Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
Kretschmer: "Russland muss perspektivisch wieder Handelspartner sein"
Kulturbauten-Offensive 2026 erhält weitere 120 Millionen Euro
Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
Lottozahlen vom Samstag (15.11.2025)
Steinmeier hebt Bedeutung deutsch-italienischer Beziehungen hervor

Newsticker

01:00Kretschmer sieht in Atomausstieg "Brandbeschleuniger für die AfD"
00:00Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
00:00Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen
00:00Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten
00:00Thüringens Innenminister Maier räumt Versäumnisse ein
00:00Präsident des Volksbundes sieht Kriegsgräberstätten verfallen
00:00Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen
00:00Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
23:35CDU streitet um Russland-Aussagen von Sachsens Ministerpräsident
21:44Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
21:10Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"
19:30Lottozahlen vom Samstag (15.11.2025)
16:46Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
16:22Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
16:00Steinmeier hebt Bedeutung deutsch-italienischer Beziehungen hervor

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP-Fraktion will weitere Steuervereinfachungen


Einkommensteuer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die FDP-Bundestagsfraktion will nach der bereits vereinbarten Wachstumsinitiative der Ampelkoalition weitere Maßnahmen zur Entlastung von Bürgern und Unternehmen ergreifen. Das geht aus einem Positionspapier hervor, welches die FDP-Abgeordneten bei ihrer Klausurtagung in Hamburg beschließen wollen und über das das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet. Darin schlagen die Liberalen unter anderem Steuervereinfachungen vor sowie eine Rücknahme der CO2-Emissionsnormen für Pkw in der EU.

Das bevorstehende letzte Jahr dieser Wahlperiode könne und müsse für die Bürger sowie die Unternehmen in Deutschland einen "echten Mehrwert" bringen, heißt es in dem Papier.

"Aus dieser Gestaltungsmöglichkeit bezieht diese Koalition ihre Existenzberechtigung."

Die Liberalen fordern in dem Papier, die bereits von der Bundesregierung vereinbarte Wachstumsinitiative "im Herbst schnell und ohne Abstriche umzusetzen". Zugleich schlagen sie weitere Maßnahmen vor. "Gerade im Steuerrecht können wir noch viel vereinfachen und unnötige Bürokratie reduzieren", schreiben sie. Dazu gehöre "die Einführung einer Arbeitstagepauschale" bei der Einkommensteuer. In ihr soll die bisherige steuerliche Absetzbarkeit für das häusliche Arbeitszimmer, die Pendlerpauschale sowie die Vergünstigungen für das Homeoffice gebündelt werden. Die FDP-Fraktion will zudem beim Bürokratieabbau weitergehen. "Wir brauchen ein Jahresbürokratieentlastungsgesetz, mit dem wir den Bürokratieabbau zu einer Daueraufgabe machen", heißt es im Positionspapier.

Die FDP-Bundestagsfraktion fordert auch, die von der EU beschlossenen CO2-Emissionsnormen für den Verkauf von Autos wieder rückgängig zu machen. "Ursula von der Leyen muss das Verbrennerverbot zurücknehmen, und zwar sofort und nicht erst frühestens 2026", so die FDP-Politiker.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.09.2024 - 19:54 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung