Montag, 28. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

BDI begrüßt Nominierung von Reiche als Wirtschaftsministerin
Dobrindt will Migration "wieder vom Kopf auf die Füße stellen"
Bericht: Merz-Kabinett nimmt langsam Form an
Mindestens neun Menschen sterben bei Todesfahrt in Vancouver
Bericht: Wolfram Weimer soll neuer Kulturstaatsminister werden
Pistorius weist CDU-Vorschläge zum Umgang mit der AfD zurück
Stellenabbau verlangsamt sich etwas
Massiver Stromausfall in Spanien
Union nennt Selenskyjs Trump-Gespräch "diplomatisches Meisterstück"
Frei drängt auf schnelle Reformen bei Migration und Wirtschaft

Newsticker

13:27Konklave beginnt am 7. Mai
13:21Massiver Stromausfall in Spanien
13:10Kleiner CDU-Parteitag soll Koalitionsvertrag absegnen
12:57Dobrindt will Migration "wieder vom Kopf auf die Füße stellen"
12:50BDI begrüßt Nominierung von Reiche als Wirtschaftsministerin
12:42Wagenknecht hält Unionsminister für ungeeignet
12:31Ost-Grüne schreiben Brandbrief an Bundestagsfraktion
12:30Dax am Mittag weiter im Plus - Handel bleibt nervös
12:27Übertragungsnetzbetreiber wollen Deutschlands Stromzone aufteilen
12:24BMI "nur am Rande" mit Polizeischüssen in Oldenburg befasst
11:58Bundesregierung will Scholz-Gespräch mit Trump "nicht überbewerten"
11:55BGH bestätigt Verurteilung wegen ärztlicher Suizidhilfe in NRW
11:39Faeser verspricht "guten Übergang" im Bundesinnenministerium
11:21Auch CSU benennt Ministerriege - Dobrindt wird Innenminister
11:15Schiedsgericht bestätigt Bochum-Sieg bei Union

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.385 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, FMC und Airbus, am Ende Continental und die beiden Rückversicherer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

BSW gründet weitere Landesverbände in NRW und Sachsen-Anhalt


Gründungsparteitag der Wagenknecht-Partei BSW (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach den Erfolgen bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen will das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) zwei weitere Landesverbände gründen.

Für das Wochenende wurden Gründungsversammlungen in NRW und Sachsen-Anhalt angekündigt. Der BSW-Landesverband Nordrhein-Westfalen soll sich am Samstag in Bochum aufstellen, hier ist eine Rede von BSW-Generalsekretär Christian Leye geplant. Ebenfalls am Samstag soll sich auch der Landesverband Sachsen-Anhalt gründen, die entsprechende Veranstaltung ist für den Vormittag im Theater in der Grünen Zitadelle in Magdeburg angesetzt.

Hier soll Parteichefin Amira Mohamed Ali reden.

Ein Auftritt von Sahra Wagenknecht wurde nicht angekündigt. Bislang gibt es bereits fünf BSW-Landesverbände, und zwar in Sachsen, Thüringen, Berlin, Brandenburg und dem Saarland.

Bei der Landtagswahl in Thüringen kam das BSW aus dem Stand auf 15,8 Prozent, in Sachsen auf 11,8 Prozent. In beiden Bundesländern besteht Aussicht auf Regierungsbeteiligung. In Umfragen für die Bundestagswahl wird die Partei bei 7 bis 11 Prozent gesehen, bei der Europawahl im Juni wurden in Deutschland bereits 6,2 Prozent geholt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.09.2024 - 15:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung