Sonntag, 16. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen
Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"
Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
Regierung droht Streit über Abgabe für Luxusflugreisen
Lindner hat keinen Kontakt mehr zu Scholz
Kretschmer sieht in Atomausstieg "Brandbeschleuniger für die AfD"

Newsticker

14:51Italiens Präsident wirbt für Multilateralismus als Friedensgarant
13:56Van Aken nennt Diskussion um russische Gaslieferungen "verlogen"
12:39Fachkräftelücke bei medizinischen Fachangestellten sinkt deutlich
12:11Söder stärkt Merz im Rentenstreit den Rücken
11:25Kretschmer: Bürger sollen ohne Vorgaben über Heizung entscheiden
10:24Bauministerin fordert von Arbeitgebern mehr Wohnungen für Azubis
09:36Reiche will Partnerschaften in Golfregion vertiefen
09:16Sachsens Innenminister fordert Debatte über Zivildienst
09:00Lindner hat keinen Kontakt mehr zu Scholz
08:31Regierung droht Streit über Abgabe für Luxusflugreisen
01:00Kretschmer sieht in Atomausstieg "Brandbeschleuniger für die AfD"
00:00Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
00:00Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen
00:00Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten
00:00Thüringens Innenminister Maier räumt Versäumnisse ein

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

VW-Chef präsentiert neue Strategie für 2035


VW-Werk am Mittellandkanal in Wolfsburg / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach den angekündigten harten Einschnitten bei Volkswagen hat Konzernchef Oliver Blume Details einer neuen Strategie für den Autobauer präsentiert. Auf einer Managementkonferenz in Stockholm stellte Blume am Donnerstag vor Hunderten Führungskräften seine "Group Strategy" für das Jahr 2035 vor, wie das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet.

Der Wirtschafts- und Finanzzeitung sagte der Automanager: "Volkswagen soll zum weltweit führenden automobilen Technologiekonzern aufgebaut werden. Wir wollen die besten Technologien und Services nachhaltig in die Gesellschaft bringen."

Es gehe dabei um Felder wie Design, Plattformkonzepte, Software, Batterietechnologie aber auch Mobilitätsangebote. "Wir müssen in der Breite überzeugen, ähnlich wie ein Zehnkämpfer."

Das VW-Management hatte in dieser Woche harte Sparmaßnahmen angekündigt und die Jobgarantie sowie mindestens ein deutsches Werk öffentlich infrage gestellt. Dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) sagte Blume: "Die europäische Automobilindustrie befindet sich in einer sehr anspruchsvollen Lage. Das wirtschaftliche Umfeld hat sich nochmals deutlich verschärft. Das gilt insbesondere für die Marke VW im Volumensegment." Welche Standorte für eine Werkschließung infrage kämen, sagte Blume nicht. "Wir spekulieren nicht öffentlich über Werke."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.09.2024 - 12:49 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung