Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
1. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
Parteivize Laumann hält neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" für unnötig

Newsticker

12:26Keine Hinweise auf Terror nach Messerangriff in Zug in England
12:13Voigt mahnt CDU zu selbstbewussterem Umgang mit AfD
11:37"Junge Welt" interviewt Hamas-Vertreter
10:56IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
10:11Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
09:16GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
08:35Messerangriff in Zug in England - mehrere Menschen in Lebensgefahr
00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
00:01Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
00:00CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
00:00Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
00:00Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
22:53Trump droht Nigeria mit Einmarsch wegen Tod von Christen
22:302. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden
21:14Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

VW-Chef präsentiert neue Strategie für 2035


VW-Werk am Mittellandkanal in Wolfsburg / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach den angekündigten harten Einschnitten bei Volkswagen hat Konzernchef Oliver Blume Details einer neuen Strategie für den Autobauer präsentiert. Auf einer Managementkonferenz in Stockholm stellte Blume am Donnerstag vor Hunderten Führungskräften seine "Group Strategy" für das Jahr 2035 vor, wie das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet.

Der Wirtschafts- und Finanzzeitung sagte der Automanager: "Volkswagen soll zum weltweit führenden automobilen Technologiekonzern aufgebaut werden. Wir wollen die besten Technologien und Services nachhaltig in die Gesellschaft bringen."

Es gehe dabei um Felder wie Design, Plattformkonzepte, Software, Batterietechnologie aber auch Mobilitätsangebote. "Wir müssen in der Breite überzeugen, ähnlich wie ein Zehnkämpfer."

Das VW-Management hatte in dieser Woche harte Sparmaßnahmen angekündigt und die Jobgarantie sowie mindestens ein deutsches Werk öffentlich infrage gestellt. Dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) sagte Blume: "Die europäische Automobilindustrie befindet sich in einer sehr anspruchsvollen Lage. Das wirtschaftliche Umfeld hat sich nochmals deutlich verschärft. Das gilt insbesondere für die Marke VW im Volumensegment." Welche Standorte für eine Werkschließung infrage kämen, sagte Blume nicht. "Wir spekulieren nicht öffentlich über Werke."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.09.2024 - 12:49 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung