Dienstag, 24. Juni 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren
Bundesverwaltungsgericht hebt "Compact"-Verbot auf
DIHK lobt Gesetzesentwurf für Infrastruktur-Sondervermögen
Konfliktforscher: USA unter Trump im Autoritarismus angekommen
Israel und Iran schließen laut Trump Waffenstillstand
Regierungserklärung: Merz drängt auf Waffenstillstand in Gaza
Verlage fordern Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne
UNRWA kritisiert neuen Hilfsmechanismus in Gaza scharf
Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen
Dax bleibt deutlich im Plus - Rückenwind durch Ifo-Zahlen

Newsticker

20:40Bericht: Chinas Außenminister reist Anfang Juli nach Berlin
19:49Klingbeil verteidigt Rekord-Neuverschuldung
18:55Wirtschaft kritisiert ausbleibende Senkung der Stromsteuer scharf
17:46Dax im Aufwind - Erleichterung nach Waffenruhe
16:48VfL Bochum leiht Kjell Wätjen von Borussia Dortmund aus
16:30Mutter wegen Totschlags ihres Säuglings angeklagt
16:12Höhere Mütterrente soll erst 2028 kommen Berlin
15:02Oscar Vilhelmsson verlässt Darmstadt und wechselt nach Münster
14:37Frei zufrieden mit Bund-Länder-Kompromiss zu Sofortprogramm
13:05Regierungserklärung: Merz drängt auf Waffenstillstand in Gaza
12:41Dax bleibt deutlich im Plus - Rückenwind durch Ifo-Zahlen
11:56Gesundheitsministerium hält Masken-Bericht für fehlerhaft
11:46Haushalt: Klingbeil plant Rekordinvestitionen und höhere Schulden
11:06Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen
10:57UNRWA kritisiert neuen Hilfsmechanismus in Gaza scharf

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.641 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Regierung macht Russland schwere Vorwürfe der Desinformation


Wladimir Putin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Biden-Regierung macht Russland schwere Vorwürfe, die US-Wahlen 2024 nachhaltig durch Desinformation manipulieren zu wollen. Eine entsprechen offizielle Erklärung werde in Kürze folgen, meldete der US-Nachrichtensender CNN am Mittwoch vorab unter Berufung auf eigene Informationen.

Der Kreml nutze dafür von ihm betriebenen Medien und andere Online-Plattformen, um US-Wähler entsprechend anzusprechen, hieß es. In Washingtoner Kreisen wird demnach erwartet, dass die US-Regierung es nicht bei Kritik belassen, sondern auch "eine Reihe von Maßnahmen ergreifen" werde.

Besonders im Visier sei dabei: "Russia Today" (RT), das staatliche russische Mediennetzwerk.

Ganz neu sind die Vorwürfe nicht: Das US-Justizministerium hatte RT schon im Jahr 2017 aufgefordert, sich als "ausländischer Agent" registrieren zu lassen, nachdem die eigenen Geheimdienste zu dem Schluss gekommen waren, dass das Medienunternehmen die Wahlen 2016 beeinflussen wollte.

Und im Juli diesen Jahres hatte das Justizministerium bereits einen RT-Mitarbeiter beschuldigt, an einem Komplott beteiligt gewesen zu sein, bei dem ein Netzwerk von etwa 1.000 gefälschten Social-Media-Konten genutzt wurde, um sich als US-Bürger auszugeben und Falschinformationen über den Ukraine-Krieg und andere Themen zu verbreiten. US-Beamte warfen Moskau vor, die ganze Aktion finanziert zu haben, ein Kreml-Sprecher wies die Anschuldigungen zurück.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.09.2024 - 16:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung