Freitag, 19. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Bericht vorgestellt: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken
Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
Dax am Mittag weiter freundlich - Fokus auf Technologietitel
Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
Dobrindt warnt vor "politischem Kipppunkt"
Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"
Erstmals seit 2011 weniger Flüchtlinge in Deutschland

Newsticker

10:12Union stoppt geplante Zahlung an Palästinensische Autonomiebehörde
09:37Dax startet kaum verändert - geringes Kaufinteresse
09:30Landgericht hebt Hoffenheimer Stadionverbote gegen Berater auf
08:36Erzeugerpreise im August weiter gesunken
08:27Polizei gibt bei Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte Entwarnung
08:14Exportüberschuss mit den USA stark geschrumpft
07:44Ifo: Geschäftsklima im Wohnungsbau verschlechtert
07:23AfD und Union im Politbarometer erstmals gleichauf
06:18Finanzminister will private Altersvorsorge stärken
05:00Kulturstaatsminister will Förderung bei Antisemitismus entziehen
00:03Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte - Evakuierung läuft an
00:01Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen
00:00BSW-Chefin gegen Koalition mit AfD in Sachsen-Anhalt
00:00Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen
22:57Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.705 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesregierung will Stellung von Musikclubs im Baurecht stärken


Kitkat- und Sage-Club (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Entwurf zur Novelle des Baugesetzbuches beschlossen. Darin gibt es erstmals eine eigene Kategorie für Musikclubs, teilte die Bundesregierung am Mittwoch mit.

Damit fallen Musikclubs nicht mehr unter den Nutzungsbegriff der Vergnügungsstätten. Das Vorhaben war bereits im Koalitionsvertrag vereinbart worden und soll die kulturelle Bedeutung der Einrichtungen anerkennen.

"Musikclubs sind Orte, in denen Kultur stattfindet und gelebt wird", sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne).

"Sie bringen Menschen unterschiedlicher Lebenswelten zusammen und fördern ein Zusammenleben in Vielfalt. Deshalb ist diese Novelle eine gute Nachricht für die Clubkultur. Denn endlich gibt es nun im Baurecht eine Anerkennung der kulturellen Bedeutung der Clubs."

Durch die Novelle könne Clubkultur in der Stadtentwicklung in Zukunft eine andere und größere Rolle spielen, so Roth weiter. "Das ist gerade in Hinblick auf die zunehmende Verdrängung aus den Innenstädten sehr wichtig. Kultur hat für die Stadtentwicklung eine große Bedeutung: Sie ist ein entscheidender Standortfaktor und steigert die Lebensqualität und Attraktivität des Umfeldes."

Die Novelle soll noch in diesem Jahr vom Bundestag beschlossen werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.09.2024 - 13:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung