Montag, 20. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

EU-Staaten stimmen für Ausstieg aus russischem Gas bis Ende 2027
Bundesregierung nach Bruch der Waffenruhe in Gaza besorgt
Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
1. Bundesliga: Freiburg erkämpft spätes Remis gegen Frankfurt
Wildberger will KI-Einsatz in Verwaltung vorantreiben
Schweden: Russen haben Oberhand auf Ostsee verloren
Chinas Rolle auf Europas Arzneimittelmarkt wächst
Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis der USA
Headhunterin: US-Führungskräfte offen für Wechsel nach Europa
Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus

Newsticker

12:08Bundesregierung nach Bruch der Waffenruhe in Gaza besorgt
11:47Justizministerium plant Reform des Strafrechts gegen Menschenhandel
11:46EU-Staaten stimmen für Ausstieg aus russischem Gas bis Ende 2027
10:54Verkehrsministerium plant neue Strategie für Ladesäulen-Ausbau
10:27Merz bekräftigt: AfD ist "Hauptgegner" der CDU
09:48Neonazi drohte in Berlin mit Amoklauf und dem Tod vieler Ausländer
09:32Dax startet freundlich - Banken-Sorgen lassen nach
09:13Interne Unterlagen zeigen EU-Streit über Gas-Importstopp
09:02Frei blickt mit Sorge auf Lage in Nahost und der Ukraine
08:20Exporte von Eisen und Stahl sinken deutlich
08:10Erzeugerpreise im September gesunken
07:40Geschäftsklima im Wohnungsbau deutlich verbessert
07:22Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander
07:00Niederländischer Außenminister macht Druck beim Uganda-Modell
06:53Bericht: Telefonica erwägt engere Partnerschaft mit United Internet

Börse

Der Dax ist nach den Verlusten der vergangenen Woche am Montag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.100 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über dem Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, die Commerzbank und Daimler Truck, am Ende Merck, Qiagen und die Porsche-Holding. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen teils erneut deutlich im Minus - Ölpreis zieht an


Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Mittwoch teils deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 38.763 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.200 Punkten 0,8 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 17.867 Punkten 1,2 Prozent schwächer.

Die Rezession sei ein Prozess und noch habe die Fed Zeit, diesen abzuwenden, sagte Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets. "Nichtsdestotrotz ist die Gefahr da, was sich an den Bewegungen des Volatilitätsindex VIX in den USA zeigt. Er dient als eine Art Stimmungsbarometer und zeigt die Neigung zur Panik bei den Anlegern."

In den vergangenen beiden Tagen seien zwei "historische" Bewegungen dokumentiert worden, so Oldenburger. "Zunächst erlebte der Markt den zweitgrößten prozentualen Anstieg des VIX an einem Tag seit seiner Berechnung im Jahr 1990, um gestern den größten Rückgang an einem Tag zu sehen."

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochabend etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0922 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9156 Euro zu haben.

Der Goldpreis ließ leicht nach, am Abend wurden für eine Feinunze 2.386 US-Dollar gezahlt (-0,2 Prozent). Das entspricht einem Preis von 70,24 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 78,51 US-Dollar, das waren 2,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.08.2024 - 22:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung