Mittwoch, 05. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.770 Punkten berechnet und damit 0,7 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Daimler Truck, BASF und Heidelberg Materials, am Ende Siemens Healthineers, Siemens Energy und Qiagen. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
IW: Ostdeutsche Wirtschaft profitiert von ausländischen Fachkräften
Der deutschen Wirtschaft gehen die Fachkräfte aus - diese Lücke können zumindest teilweise ausländische Arbeitskräfte füllen. Vor allem Sachsen und Brandenburg profitieren schon heute von Zuwanderern, wie eine am Freitag veröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Ausländische Beschäftigte konnten diesen Rückgang zumindest etwas ausgleichen: So ist zum Beispiel in Sachsen die Zahl der deutschen Arbeitnehmer von 2022 auf 2023 um rund 7.500 gesunken. Mit einem Zuwachs von 14.800 Beschäftigten haben internationale Arbeitskräfte diesen Rückgang nicht nur ausgeglichen, sondern sogar für ein Beschäftigungswachstum gesorgt. Menschen aus Drittstaaten machen dabei mit rund 8.700 den größten Anteil aus - und halten damit die Wirtschaft in Ostdeutschland am Laufen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 02.08.2024 - 10:07 Uhr
Andere News
Ukraine-Krieg - Militärexperte Franz-Stefan Gady: »Die Front ist ausgedünnt«
New York: Der linke Kandidat Zohran Mamdani gewinnt die Wahl zum Bürgermeister
Zohran Mamdani: Linke sieht Erfolg des Demokraten als »Blaupause« für Berlin-Wahl
Zohran Mamdani zum Bürgermeister von New York City gewählt: »Dreh die Lautstärke auf!«
USA: Vier Lehren aus den Wahlen in Virginia, New Jersey, New York und Kalifornien
| ||