Montag, 28. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Merz-Kabinett nimmt langsam Form an
Stellenabbau verlangsamt sich etwas
Bericht: Wolfram Weimer soll neuer Kulturstaatsminister werden
Pistorius weist CDU-Vorschläge zum Umgang mit der AfD zurück
Auch CSU benennt Ministerriege - Dobrindt wird Innenminister
Dax startet im Plus - Daimler Truck vorn
Union nennt Selenskyjs Trump-Gespräch "diplomatisches Meisterstück"
CDU veröffentlicht Kabinettsliste
Frei drängt auf schnelle Reformen bei Migration und Wirtschaft
CDU-Arbeitnehmerflügel mit Minister-Liste unzufrieden

Newsticker

14:48Melnyk erwartet von Merz baldige Taurus-Freigabe
14:45Arbeitgeberpräsident lobt designierte Wirtschaftsministerin
14:18Merz spürt vor Regierungsstart "keine Euphorie"
13:44Putin ordnet dreitägige Feuerpause an
13:27Konklave beginnt am 7. Mai
13:21Massiver Stromausfall in Spanien
13:10Kleiner CDU-Parteitag soll Koalitionsvertrag absegnen
12:57Dobrindt will Migration "wieder vom Kopf auf die Füße stellen"
12:50BDI begrüßt Nominierung von Reiche als Wirtschaftsministerin
12:42Wagenknecht hält Unionsminister für ungeeignet
12:31Ost-Grüne schreiben Brandbrief an Bundestagsfraktion
12:30Dax am Mittag weiter im Plus - Handel bleibt nervös
12:27Übertragungsnetzbetreiber wollen Deutschlands Stromzone aufteilen
12:24BMI "nur am Rande" mit Polizeischüssen in Oldenburg befasst
11:58Bundesregierung will Scholz-Gespräch mit Trump "nicht überbewerten"

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.385 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, FMC und Airbus, am Ende Continental und die beiden Rückversicherer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Klimablockaden: ADV sieht Schaden in zweistelliger Millionenhöhe


Klimaprotest (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Chef des deutschen Flughafenverbands ADV, Ralph Beisel, hat die jüngsten Klebeaktionen der "Letzten Generation" scharf kritisiert. "Über die aktuellen Störungen der selbst ernannten Aktivisten bin ich entsetzt", sagte Beisel dem Nachrichtenportal T-Online.

"Eine ganze Branche wird stigmatisiert. Das ist eine Zumutung für Tausende Touristen in Deutschland, die zum Feindbild erklärt werden sollen - obwohl sie nur in den wohlverdienten Urlaub möchten."

Neben stornierten Flügen müssten ankommende Flüge umgeleitet werden, so Beisel - mit erheblichen Folgen.

"Es sind enorme Kosten, die entstehen. Wir gehen von einem zweistelligen Millionenbetrag durch die aktuellen Flugbetriebsstörungen aus. Der überwiegende Teil der Kosten fällt bei den Airlines an", so Beisel. "Sollten weitere Flughäfen blockiert werden, würden die Kosten nochmals erheblich steigen", sagte er.

Auch mit Blick auf die Umwelt hätten die Aktionen Folgen. "Man muss es deutlich sagen: Die Klima-Kleber werden selbst zu Klima-Sündern." Etwa, weil die Passagiere bei einer Flugumleitung aufwendig zurück an ihr geplantes Ziel gebracht werden müssen, so Beisel.

Neben der baldigen Verschärfung des Luftsicherheitsgesetzes fordert der Verbandschef, die Zusammenarbeit mit den Polizeibehörden zu verstärken. "Die Polizei im Bund und den Ländern leistet wichtige Arbeit, um die Flughäfen zu sichern", so Beisel. "Ich würde mir aber wünschen, dass sie die Aufklärungsarbeit über die Letzte Generation in den Fokus nimmt." So sollte sie Chatgruppen auf geplante Aktionen hin überprüfen. "Hier kann die Polizei ein wenig wachsamer sein und Störaktionen im Vorfeld unterbinden." Mehr Sicherheitskräfte, um die Flughäfen vor Ort zu überwachen, brächten derweil nicht allzu viel. "Wir können nicht 350 Kilometer deutschen Flughafenzaun kontrollieren. Überspitzt gesagt: Eine Überwachung wie an der innerdeutschen Zonengrenze ist nicht realistisch."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.07.2024 - 15:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung