Dienstag, 24. Juni 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren
Bundesverwaltungsgericht hebt "Compact"-Verbot auf
DIHK lobt Gesetzesentwurf für Infrastruktur-Sondervermögen
Konfliktforscher: USA unter Trump im Autoritarismus angekommen
Israel und Iran schließen laut Trump Waffenstillstand
Regierungserklärung: Merz drängt auf Waffenstillstand in Gaza
Verlage fordern Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne
UNRWA kritisiert neuen Hilfsmechanismus in Gaza scharf
Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen
Dax bleibt deutlich im Plus - Rückenwind durch Ifo-Zahlen

Newsticker

21:40CDU gegen SPD-Vorstoß zur höheren Beitragsbemessungsgrenze
20:40Bericht: Chinas Außenminister reist Anfang Juli nach Berlin
19:49Klingbeil verteidigt Rekord-Neuverschuldung
18:55Wirtschaft kritisiert ausbleibende Senkung der Stromsteuer scharf
17:46Dax im Aufwind - Erleichterung nach Waffenruhe
16:48VfL Bochum leiht Kjell Wätjen von Borussia Dortmund aus
16:30Mutter wegen Totschlags ihres Säuglings angeklagt
16:12Höhere Mütterrente soll erst 2028 kommen Berlin
15:02Oscar Vilhelmsson verlässt Darmstadt und wechselt nach Münster
14:37Frei zufrieden mit Bund-Länder-Kompromiss zu Sofortprogramm
13:05Regierungserklärung: Merz drängt auf Waffenstillstand in Gaza
12:41Dax bleibt deutlich im Plus - Rückenwind durch Ifo-Zahlen
11:56Gesundheitsministerium hält Masken-Bericht für fehlerhaft
11:46Haushalt: Klingbeil plant Rekordinvestitionen und höhere Schulden
11:06Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.641 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sachsens Justizministerin beklagt aggressiveren Ton gegen Politiker


Katja Meier (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach mehreren Rückzugsankündigungen von Politikern unter anderem in Sachsen beklagt die Justizministerin des Freistaats, Katja Meier (Grüne), zunehmende Feindseligkeiten in der öffentlichen Debatte.

"In der Tat haben wir festgestellt und stellen wir fest, dass die Zeiten rauer geworden sind, dass der Ton aggressiver geworden ist, und insbesondere gegenüber kommunalpolitisch Engagierten", sagte sie am Donnerstag dem Deutschlandfunk. "Aber das ist kein Einzelfall in Sachsen, sondern wir erleben diese aufgewühlte Stimmung überall in der Republik, dass Menschen angepöbelt werden und bis in das private Umfeld", fügte sie hinzu.

Das treibe sie wirklich um, so Meier weiter. Das führe auch dazu, dass Menschen sich zurückzögen und sagten, unter den Bedingungen und Umständen "möchte ich nicht mehr antreten, möchte ich mich nicht mehr für die Kommunalpolitik, für die Keimzelle unserer Demokratie einsetzen, weil ich das nicht nur mir nicht mehr antun möchte, sondern auch den Familien, den Ehepartnerinnen und Partnern und den Kindern", sagte die Ministerin.

Gleichzeitig haben sie aber auch festgestellt, dass in ihrer eigenen Partei bei den letzten Kommunalwahlen so viele wie noch nie auf den Listen angetreten seien, "weil sie dem auch was entgegensetzen wollten und wollen", so die Grünen-Politikerin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.07.2024 - 11:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung