Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Chefin von Bundessozialgericht erwartet späteren Renteneintritt
Jeder vierte Minderjährige auf Sozialleistungen angewiesen
Deutsche Antibiotika-Strategie läuft ins Leere
Ischinger warnt vor öffentlicher Kritik an China
Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge
Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
Norris gewinnt Sprint in Brasilien

Newsticker

05:00Bundestagspräsidentin Klöckner warnt vor "kulturellem Rabatt"
01:00Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
01:00Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
22:362. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
20:341. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
20:17Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
19:28Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
17:351. Bundesliga: FC Bayern bei Union Berlin nur unentschieden
17:27++ EILMELDUNG ++ Bayern kassieren erstes Unentschieden der Saison
16:03Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
15:58++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt Sprint in Brasilien
15:012. Bundesliga: Schalke gewinnt Topspiel - Arminia zerlegt KSC
14:37Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
13:30Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
12:22Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Özdemir warnt vor Pflanzen als Urlaubssouvenir


Palme an einem Strand (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) warnt vor Pflanzen als Urlaubssouvenir. "Auf dem kleinsten Samen oder scheinbar harmlosen Früchten können Pflanzenschädlinge oder Krankheiten als blinde Passagiere mitreisen", sagte er am Donnerstag.

Eingeschleppte Schädlinge könnten ernsthafte Risiken für die Pflanzengesundheit, die Land- und Forstwirtschaft und die Natur haben. "Lassen Sie die Pflanzen bitte in ihrer Heimat, wenn Sie aus dem Urlaub zurückkommen", so der Appell des Ministers.

"Damit schützen Sie unsere heimischen Pflanzen und Ökosysteme."

Ein Beispiel für eingeschleppte Schädlinge ist nach Angaben des Ministeriums Xylella fastidiosa. Das Feuerbakterium befällt demnach mehr als 300 Obst-, Wein- und Zierpflanzenarten und ist damit der Erreger einer der gefährlichsten Pflanzenkrankheiten. Nach Deutschland wurde das Bakterium 2016 mit einer einzigen Privatpflanze in einen Gartenbaubetrieb eingeschleppt und konnte nur mit sehr großem Aufwand wieder getilgt werden.

Mit Pflanzen oder Pflanzenerzeugnissen sind lebende Pflanzen, Blumen, frisches Obst und Gemüse, Saatgut, Ableger, Blumenzwiebeln und alle anderen Pflanzenteile gemeint. Die Empfehlung des Ministeriums gilt insbesondere, wenn Reisen aus Ländern außerhalb der EU erfolgen. Das betrifft auch die Kanaren oder Überseegebiete der EU.

Pflanzen, die in die Europäische Union importiert werden sollen, benötigen ein Pflanzengesundheitszeugnis. Das gilt für die Einfuhr durch Touristen ebenso wie für den Handel. Verarbeitete Produkte pflanzlichen Ursprungs, wie zum Beispiel Brot, Müsli oder Trockenfrüchte, dürfen mitgebracht werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.07.2024 - 11:42 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung