Freitag, 04. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Günther enttäuscht über Ergebnisse des Koalitionsausschusses
US-Repräsentantenhaus billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
AI Act: Bundesregierung will europäische KI-Regulierung verschieben
Mann verletzt mehrere Personen in ICE - Täter festgenommen
Dax legt zu - Anleger warten auf Einigung im Handelsstreit
Infratest: SPD fällt in Sonntagsfrage auf 13 Prozent
Wadephul kritisiert China für intransparente Exportbeschränkungen
Jeder Zweite hält geltende Bürgergeld-Sanktionen für angemessen
Batteriespezialist Customcells findet Investor
Ökonom macht sich wegen Schulden "keine allzu großen Sorgen"

Newsticker

12:33Dax am Mittag weiter schwach - Warten auf internationale News
11:23Dobrindt will EU-Allianz für schärfere Migrationspolitik bilden
11:02Gespräche von AfD und BSW: SPD warnt vor "unheilvoller Allianz"
10:42Mieterbund fordert schärfere Eingriffe in den Wohnungsmarkt
10:15Deutschlandticket: Krischer reicht Kopplung an Inflation nicht
09:32Dax startet schwächer - Trumps Ausgabenpaket beschäftigt Anleger
09:29Explosion an Tankstelle in Rom verursacht Verletzte und Schäden
09:17Netzagentur: Noch keine Strafen beim Bruch von Mobilfunk-Auflagen
08:30Immer mehr Photovoltaikanlagen installiert
08:25Nach historischem Tiefstand wieder mehr Adoptionen
08:12Dienstleistungsumsatz stagniert im April
08:07Industrie erhält im Mai weniger Aufträge
07:05Schnieder rechnet mit weiteren Verzögerungen bei Bahn-Sanierung
07:02Fahimi kritisiert neues EU-Klimaziel
06:46Gesundheitsministerin verspricht bis Ende des Jahres Pflege-Plan

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.785 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umweltbundesamt hält Investitionen im Haushalt für unzureichend


Umweltbundesamt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messer, sieht den Entwurf der Ampel-Bundesregierung für den Haushalt 2025 kritisch. Die geplanten Investitionen reichten nicht aus, um den nötigen Umbau zur Klimaneutralität zu finanzieren, sagte er der "Frankfurter Rundschau" (Montagsausgabe).

Nötig sei "eine mittelfristige Finanzierungsperspektive wie in der Sicherheitspolitik". Die Schuldenbremse müsse zur Sicherstellung von Zukunftsinvestitionen modernisiert werden, "weil sonst die zukünftigen Klima- und Umweltschäden unbezahlbar werden".

Messner lobt in diesem Zusammenhang das vom Industrieverband BDI vorgelegte Konzept, das darauf abzielt, die Herausforderungen Klima, Infrastruktur-Sanierung, Digitalisierung und Bildung zusammen anzugehen.

Die dafür nötigen 400 bis 500 Milliarden Euro für die nächsten zehn Jahre seien durchaus finanzierbar, sagte der UBA-Chef, "zumal das Steueraufkommen durch die angereizten Investitionen ansteigen würde".

Als weitere Geldquelle empfahl er einen Abbau der umwelt- und klimaschädlichen Subventionen, die rund 65 Milliarden Euro jährlich betrügen. "Davon könnte man im Laufe einer Legislaturperiode etwa die Hälfte sozialverträglich abschmelzen", sagte Messner.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.07.2024 - 17:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung