Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik
Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam
Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
Merz telefoniert mit Macron, Starmer und Selenskyj zur Ukraine
Jusos dringen auf höheres Rentenniveau
Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds
Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz
Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
Dax startet schwach - 23.000-Punkte-Marke in Gefahr
Schneider pocht auf klare Pläne für fossile Energie bei Klimagipfel

Newsticker

21:00Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf
20:352. Bundesliga: Dresden siegt in Bochum - Hertha gewinnt knapp
20:15Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (21.11.2025)
20:03Belgien fürchtet Risiken für Ukraine-Finanzierung durch US-Plan
19:07Krankenkassen kritisieren Stopp von Klinik-Sparpaket
18:50Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung
17:45Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
17:07Guterres ruft G20-Staaten zu mehr Klimaschutz auf
16:36Kramp-Karrenbauer hält an Kandidatur für Adenauer-Stiftung fest
15:55Ina Müller an Spitze der Album-Charts - Thomas Anders auf Rang 10
15:26Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge
15:09++ EILMELDUNG ++ Bundesrat schickt Krankenkassen-Sparpaket in Vermittlungsausschuss
14:55Bahn-Mitarbeiter verlieren Vertrauen in interne Warnsysteme
14:34NRW zufrieden: Bund will jetzt doch Einweg-E-Zigaretten verbieten
14:07Gewalt gegen Frauen: Linke fordert mehr Schutz für Betroffene

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Doppelerfolg für McLaren bei Formel-1-Rennen in Ungarn


Lando Norris / McLaren (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

McLaren-Pilot Oscar Piastri hat den Großen Preis von Ungarn gewonnen. Der Australier fuhr am Sonntag auf dem Hungaroring vor seinem Teamkollegen Lando Norris und Lewis Hamilton (Mercedes) über die Ziellinie. Für Piastri ist es der erste Sieg seiner Karriere.

Beim Start kam es zunächst zu etwas Aufregung, da der WM-Führende Max Verstappen (Red Bull) von den beiden McLaren von der Strecke gedrängt wurde und dieser außerhalb dann Norris überholte.

Verstappen ließ Norris kurz darauf aber auf Anweisung seines Teams wieder vorbei, auch wenn er am Boxenfunk protestierte. An der Spitze führte unterdessen souverän Piastri.

Auch nach den Boxenstopps änderte sich an der Konstellation vorne nichts. Auf der Traditionsstrecke, auf der Überholmanöver als eher schwierig gelten, konnten die beiden McLaren-Piloten ihren Doppelerfolg ungefährdet ins Ziel bringen. Am Ende gab es allerdings Aufregung um eine Stallorder, wonach Norris Piastri nach einem Boxenstopp wieder vorbeiziehen lassen sollte. Letztendlich fügte er sich der Vorgabe - er ließ sein Team aber lange zappeln. Den Kampf um den dritten Platz entschied unterdessen Hamilton nach einer Berührung mit Verstappen für sich.

Auf den weiteren Punkterängen landeten am Sonntag Charles Leclerc (Ferrari), Verstappen, Carlos Sainz (Ferrari), Sergio Pérez (Red Bull) und George Russell (Mercedes). Yuki Tsunoda (Racing Bulls) holte auf Rang neun zwei Punkte für die WM-Wertung, Lance Stroll (Aston Martin) auf dem zehnten Platz einen Punkt. Der einzige deutsche Fahrer Nico Hülkenberg (Haas) fuhr auf den 13. Platz. Das nächste Formel-1-Rennen findet in einer Woche in Belgien statt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.07.2024 - 16:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung