Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Brantner erwartet Parteitagspositionierung zur Wehrpflicht
Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
Kassationsgericht bestätigt weiteres Sarkozy-Urteil
Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen

Newsticker

10:22Brantner erwartet Parteitagspositionierung zur Wehrpflicht
10:04Berenberg-Chefökonom warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD
09:40Mitarbeiterzufriedenheit bei Commerzbank steigt
09:30Dax startet im Plus - kein Handel an US-Börsen
09:20Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
09:00Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne
08:51Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
08:12Mehr Internetnutzer stoßen im Netz auf "Hatespeech"
08:00Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
07:36Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
07:07Arbeitnehmerflügel warnt CDU vor Rechtsruck
06:20Trump spricht nach Schüssen auf Nationalgardisten von Terrorakt
05:00Banaszak fordert von Grünen mehr Profil und verteidigt sich
01:00Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich
00:20Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr stand der Index bei rund 23.815 Punkten und damit 0,4 Prozent über dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, Rheinmetall und Infineon, am Ende Henkel, Eon und die Deutsche Bank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Doppelerfolg für McLaren bei Formel-1-Rennen in Ungarn


Lando Norris / McLaren (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

McLaren-Pilot Oscar Piastri hat den Großen Preis von Ungarn gewonnen. Der Australier fuhr am Sonntag auf dem Hungaroring vor seinem Teamkollegen Lando Norris und Lewis Hamilton (Mercedes) über die Ziellinie. Für Piastri ist es der erste Sieg seiner Karriere.

Beim Start kam es zunächst zu etwas Aufregung, da der WM-Führende Max Verstappen (Red Bull) von den beiden McLaren von der Strecke gedrängt wurde und dieser außerhalb dann Norris überholte.

Verstappen ließ Norris kurz darauf aber auf Anweisung seines Teams wieder vorbei, auch wenn er am Boxenfunk protestierte. An der Spitze führte unterdessen souverän Piastri.

Auch nach den Boxenstopps änderte sich an der Konstellation vorne nichts. Auf der Traditionsstrecke, auf der Überholmanöver als eher schwierig gelten, konnten die beiden McLaren-Piloten ihren Doppelerfolg ungefährdet ins Ziel bringen. Am Ende gab es allerdings Aufregung um eine Stallorder, wonach Norris Piastri nach einem Boxenstopp wieder vorbeiziehen lassen sollte. Letztendlich fügte er sich der Vorgabe - er ließ sein Team aber lange zappeln. Den Kampf um den dritten Platz entschied unterdessen Hamilton nach einer Berührung mit Verstappen für sich.

Auf den weiteren Punkterängen landeten am Sonntag Charles Leclerc (Ferrari), Verstappen, Carlos Sainz (Ferrari), Sergio Pérez (Red Bull) und George Russell (Mercedes). Yuki Tsunoda (Racing Bulls) holte auf Rang neun zwei Punkte für die WM-Wertung, Lance Stroll (Aston Martin) auf dem zehnten Platz einen Punkt. Der einzige deutsche Fahrer Nico Hülkenberg (Haas) fuhr auf den 13. Platz. Das nächste Formel-1-Rennen findet in einer Woche in Belgien statt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.07.2024 - 16:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung