Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
Importe von Nudeln steigen auf neuen Höchststand
Selenskyj und Europäer werfen Putin Verzögerungstaktik vor
Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen
Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen
Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
Drogenbeauftragter will legalen Zugang zu Konsumcannabis erhalten
Weimer will mit Digitalsteuer "2026 am Ziel sein"
Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen

Newsticker

20:25Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (21.10.2025)
20:23EU-Regierungschefs prüfen Sanktionen gegen Chinas Rohstoffblockade
20:01Rainer kritisiert Reformvorschlag für EU-Entwaldungsverordnung
17:45Dax legt zu - MTU und Infineon gefragt
17:14Weimer treibt Plattform-Abgabe voran - Eckpunktepapier geplant
16:28SPD erwartet keine erhöhte Obdachlosigkeit durch Bürgergeld-Reform
16:13Weimer fürchtet Gefährdung der Demokratie durch US-Tech-Konzerne
15:53Stegner sieht Koalitionsklima durch "Stadtbild"-Äußerung belastet
15:36Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
15:00Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
14:56Bas informiert sich vor Ort über Missbrauch der Sozialleistung
14:55Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
14:55Wadephul reist mit sechsköpfiger Wirtschaftsdelegation nach China
14:35Weimer und Liminski gegen Altersgrenze für Social Media
14:11Forsa: AfD weiter vor Union - Merz erholt sich von Tiefstwert

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.330 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zunächst leichten Rückgang am Vormittag zeigte der Dax im weiteren Tagesverlauf eine wechselhafte Entwicklung mit mehreren Auf- und Abwärtsbewegungen, bevor er am Abend wieder zulegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Doppelerfolg für McLaren bei Formel-1-Rennen in Ungarn


Lando Norris / McLaren (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

McLaren-Pilot Oscar Piastri hat den Großen Preis von Ungarn gewonnen. Der Australier fuhr am Sonntag auf dem Hungaroring vor seinem Teamkollegen Lando Norris und Lewis Hamilton (Mercedes) über die Ziellinie. Für Piastri ist es der erste Sieg seiner Karriere.

Beim Start kam es zunächst zu etwas Aufregung, da der WM-Führende Max Verstappen (Red Bull) von den beiden McLaren von der Strecke gedrängt wurde und dieser außerhalb dann Norris überholte.

Verstappen ließ Norris kurz darauf aber auf Anweisung seines Teams wieder vorbei, auch wenn er am Boxenfunk protestierte. An der Spitze führte unterdessen souverän Piastri.

Auch nach den Boxenstopps änderte sich an der Konstellation vorne nichts. Auf der Traditionsstrecke, auf der Überholmanöver als eher schwierig gelten, konnten die beiden McLaren-Piloten ihren Doppelerfolg ungefährdet ins Ziel bringen. Am Ende gab es allerdings Aufregung um eine Stallorder, wonach Norris Piastri nach einem Boxenstopp wieder vorbeiziehen lassen sollte. Letztendlich fügte er sich der Vorgabe - er ließ sein Team aber lange zappeln. Den Kampf um den dritten Platz entschied unterdessen Hamilton nach einer Berührung mit Verstappen für sich.

Auf den weiteren Punkterängen landeten am Sonntag Charles Leclerc (Ferrari), Verstappen, Carlos Sainz (Ferrari), Sergio Pérez (Red Bull) und George Russell (Mercedes). Yuki Tsunoda (Racing Bulls) holte auf Rang neun zwei Punkte für die WM-Wertung, Lance Stroll (Aston Martin) auf dem zehnten Platz einen Punkt. Der einzige deutsche Fahrer Nico Hülkenberg (Haas) fuhr auf den 13. Platz. Das nächste Formel-1-Rennen findet in einer Woche in Belgien statt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.07.2024 - 16:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung