Freitag, 14. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt
Dax startet im Minus - Zweifel an US-Leitzinssenkungen
Dax baut am Mittag Verluste weiter aus - Siemens Energy gefragt
Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus
Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen
Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende
Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht
Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament

Newsticker

20:23Merz telefoniert mit Präsident von Mauretanien
20:23Bundestagspolizei warnt Fraktionen vor zugesendeten USB-Sticks
20:09Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (14.11.2025)
20:07Merck-Chefin sieht Situation in Deutschland leicht positiv
20:04Chiphersteller Nexperia bekommt aus China kein Geld
18:06Dax zum Wochenende leicht im Minus
17:24DGB-Chefin Fahimi kritisiert JU-Blockade beim Rentenniveau
16:49Arbeitsministerin Bas gegen Änderungen an Rentenplänen
16:49Laumann rüffelt Streeck für Vorstoß zu neuen Medikamentenregeln
16:39Bundesinnenministerium will weitere 30 Millionen für Drohnenabwehr
15:54Gottschalk erklärt irritierenden Auftritt bei Bambi-Verleihung
15:38"Frei Wild" neu auf Platz eins der Album-Charts
15:03Merz spricht mit Zyperns Präsidenten über EU-Ratspräsidentschaft
14:43Bericht: Nato fürchtet neue Nuklear-Gefahr aus Russland
14:18Warken erleichtert über höheres Darlehen für Pflegeversicherung

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

VdK-Präsidentin hält Kindergrundsicherung für gescheitert


Frau mit Kind (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hält die Kindergrundsicherung für gescheitert. "Die geplanten kleinen Veränderungen ändern nichts am System", sagte sie der "taz". Sie änderten nichts am grundsätzlichen Problem, dass Familien, in denen Eltern besser verdienen, durch Steuerfreibeträge stärker entlastet werden als Familien mit wenig Geld.

Bentele kündigte an, dass man das Projekt als Bündnis weiter fördern und verfolgen wolle, aber: "Dass das politisch in naher Zukunft nochmal angefasst wird, da bin ich eher pessimistisch."

Man müsste es erst mal wieder in den nächsten Koalitionsvertrag bringen. "Wir wissen nicht, ob das die nächste Regierung machen wird", so Bentele.

Als Grund für das Scheitern machte die VdK-Präsidentin aus, dass die Perspektiven der Koalitionsparteien "deutlich auseinander" gingen. "Offenbar war der Einigungswille nicht groß genug: Sich gemeinsam vortasten und schauen, was möglich wäre, ging wohl nicht." Sie sehe dabei nicht nur Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) in der Verantwortung, sondern auch SPD und FDP. Diese hätten es sich "recht bequem damit gemacht, nur mit dem Finger darauf zu zeigen, was schlecht ist". So könne man ein solches Projekt auch schnell vom Tisch kriegen, sagte Bentele.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.07.2024 - 10:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung