Freitag, 07. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Koalition verschärft Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze
Autoindustrie empört über Reiche-Aussagen zu Nexperia-Krise
Tesla-Aktionäre stimmen für billionenschweres Paket für Musk
Scharfe Kritik an Pistorius wegen Milliardenprojekt Digitalfunk
NRW-Arbeitgeber fordern Praxisgebühr und Ende der Mitversicherung
Viele Bürgergeldempfänger brauchen trotz Vermittlung Geld vom Staat
Dax sackt am Mittag kräftig ab - Tiefster Stand seit 2 Monaten
Europa League: VfB Stuttgart gewinnt gegen Feyenoord Rotterdam
BSW-Generalsekretär Leye kandidiert für Partei-Vizevorsitz
Freiburg dreht Partie in Nizza und Mainz gegen Florenz

Newsticker

18:33VW setzt weiter auf China - und verstärkt Engagement sogar
18:06Bundesregierung formuliert Erwartungen an Georgiens Regierung
17:55Dax beendet Handelswoche mit Minus
17:19Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland
17:14Innenministerium: Haben speziellen Blick auf die Weihnachtsmärkte
16:58JU-Chef Winkel kritisiert Angela Merkel
16:55Pistorius erwartet Einigung in Wehrdienst-Debatte nächste Woche
15:46Patrick Kelly, SDP und Florence an der Spitze der Album-Charts
15:28Merz wirbt bei Klima-Gipfel in Brasilien für deutschen Weg
14:15Hunderte Flüge in den USA wegen "Government Shutdown" gestrichen
14:05Bund und Länder treiben Digitalisierung der Justiz weiter voran
13:40Bundestag regelt Finanzierung von Deutschlandticket bis 2030
12:46SPD gegen Lockerung der CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene
12:38Dax sackt am Mittag kräftig ab - Tiefster Stand seit 2 Monaten
12:25Bernd Neuendorf bleibt DFB-Präsident

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

VdK-Präsidentin hält Kindergrundsicherung für gescheitert


Frau mit Kind (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hält die Kindergrundsicherung für gescheitert. "Die geplanten kleinen Veränderungen ändern nichts am System", sagte sie der "taz". Sie änderten nichts am grundsätzlichen Problem, dass Familien, in denen Eltern besser verdienen, durch Steuerfreibeträge stärker entlastet werden als Familien mit wenig Geld.

Bentele kündigte an, dass man das Projekt als Bündnis weiter fördern und verfolgen wolle, aber: "Dass das politisch in naher Zukunft nochmal angefasst wird, da bin ich eher pessimistisch."

Man müsste es erst mal wieder in den nächsten Koalitionsvertrag bringen. "Wir wissen nicht, ob das die nächste Regierung machen wird", so Bentele.

Als Grund für das Scheitern machte die VdK-Präsidentin aus, dass die Perspektiven der Koalitionsparteien "deutlich auseinander" gingen. "Offenbar war der Einigungswille nicht groß genug: Sich gemeinsam vortasten und schauen, was möglich wäre, ging wohl nicht." Sie sehe dabei nicht nur Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) in der Verantwortung, sondern auch SPD und FDP. Diese hätten es sich "recht bequem damit gemacht, nur mit dem Finger darauf zu zeigen, was schlecht ist". So könne man ein solches Projekt auch schnell vom Tisch kriegen, sagte Bentele.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.07.2024 - 10:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung