Donnerstag, 13. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung
Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln
Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend
Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli
Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose für 2025 leicht an
SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen

Newsticker

01:00Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau
01:00Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
01:00Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
00:00IW warnt vor Abschaffung von Minijobs
00:00Bundesregierung lehnt Rauchverbot im Auto ab
00:00Wirtschaftsverbände fordern Stopp des Rentenpakets
00:00Umfrage: Bürger bei Neuauszählung der Bundestagswahl gespalten
00:00Lies mahnt Union zu Disziplin bei Rentenreform
00:00Polizeigewerkschafter will mehr Geld für Verbrechensbekämpfung
22:55Berichte: Union und SPD einigen sich im Wehrdienst-Streit
22:40Scholz warnt vor Sozialabbau
22:38G7-Außenminister bekräftigen Unterstützung für Ukraine
22:18US-Börsen erneut uneinheitlich - Votum zu Shutdown erwartet
21:16Wegner fordert Bundeshilfe im Kampf gegen Mietwucher
20:43Schwerdtner wirft JU in Rentendebatte Heuchelei vor

Börse

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne zeigen Verständnis für Proteste auf Mallorca


Mallorca-Touristin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen halten die erneuten Proteste auf Mallorca gegen zu viel Tourismus für berechtigt. "Ich habe Verständnis, wenn sich die Bevölkerung dort zur Wehr setzt, wo sich durch Massentourismus Schäden einstellen", sagte der Tourismus-Experte der Bundestagsfraktion, Matthias Gastel, der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe).

"Wenn Wohnraummangel, Wasserknappheit und Müllberge die Folgen von Inseltourismus sind, der von Masse statt von Qualität geprägt ist, dann ist im Interesse von Mensch und Natur Handeln angesagt." Im Tourismus müsse viel stärker auf Nachhaltigkeit geachtet werden.

"Dies umfasst die Umweltbelastungen bei der An- und Abreise ebenso wie vor Ort." Der wachsende Druck auf die Branche sei daher richtig, "hier zusammen mit der Politik Konzepte zu entwickeln", sagte Gastel.

Die Union warnte derweil davor, deutsche Urlauber zu verschrecken. "Die Urlauber auch aus Deutschland sichern Arbeitsplätze, sorgen für Steuereinnahmen, die wiederum in Investitionen in die Infrastruktur vor Ort fließen", sagte die tourismuspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Anja Karliczek (CDU), der "Rheinischen Post".

Der Tourismus sei daher ein "wichtiger Teil der Wirtschaftsleistung nicht nur auf Mallorca, sondern in vielen südeuropäischen Ländern". Zugleich zeigte Karliczek Verständnis für den Protest: "Aber natürlich sorgt der Overtourismus auch für Probleme." So sei nicht hinnehmbar, dass es durch die Marktmacht von Vermietungskonzernen zu einem Verdrängungswettbewerb auf dem Immobilienmarkt komme. "Das sorgt - nicht nur auf Mallorca, sondern auch bei uns - für Unmut in der Bevölkerung, die diese Preise nicht mehr bezahlen können."

Eine gute Tourismuspolitik müsse daher dafür sorgen, "dass die positiven Effekte des Tourismus auch der einheimischen Bevölkerung zugutekommen". Dafür müsse sich auch Deutschland stärker als bisher einsetzen, sagte Karliczek.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.07.2024 - 10:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung