Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen
Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"
Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen
Verbraucherschützer warnen vor Abschaffung der Solarförderung

Newsticker

09:43Post kritisiert Genehmigungsdauer beim Ausbau von Packstationen
09:36VDMA warnt vor Exportblockade
09:34Reiche will Energiewende "vom Kopf auf die Füße stellen"
09:30Dax startet im Minus - Anleger warten weiter ab
09:17Haßelmann wirft Regierung "Haushaltstrickstereien" vor
09:02Razzia gegen rechtsradikale Gruppe in drei Bundesländern
08:30Deutsche Flughäfen haben nicht genug neue Scanner
08:18Wohnungsnebenkosten überdurchschnittlich gestiegen
08:09Neuer Höchstwert beim Online-Banking
08:06Berichte: Bodenoffensive in Gaza-Stadt beginnt
07:50Gerichtsvollzieher in Berlin werden mit Schutzwesten ausgestattet
07:32CDU-Politiker fordern Stopp von Ölimporten aus Russland
07:01Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz
06:40Trump kündigt Milliardenklage gegen "New York Times" an
06:21Designierter ZF-Chef kündigt Einschnitte an

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.650 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Zalando und Sartorius, am Ende die Deutsche Bank, die Münchener Rück und die Commerzbank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne zeigen Verständnis für Proteste auf Mallorca


Mallorca-Touristin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen halten die erneuten Proteste auf Mallorca gegen zu viel Tourismus für berechtigt. "Ich habe Verständnis, wenn sich die Bevölkerung dort zur Wehr setzt, wo sich durch Massentourismus Schäden einstellen", sagte der Tourismus-Experte der Bundestagsfraktion, Matthias Gastel, der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe).

"Wenn Wohnraummangel, Wasserknappheit und Müllberge die Folgen von Inseltourismus sind, der von Masse statt von Qualität geprägt ist, dann ist im Interesse von Mensch und Natur Handeln angesagt." Im Tourismus müsse viel stärker auf Nachhaltigkeit geachtet werden.

"Dies umfasst die Umweltbelastungen bei der An- und Abreise ebenso wie vor Ort." Der wachsende Druck auf die Branche sei daher richtig, "hier zusammen mit der Politik Konzepte zu entwickeln", sagte Gastel.

Die Union warnte derweil davor, deutsche Urlauber zu verschrecken. "Die Urlauber auch aus Deutschland sichern Arbeitsplätze, sorgen für Steuereinnahmen, die wiederum in Investitionen in die Infrastruktur vor Ort fließen", sagte die tourismuspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Anja Karliczek (CDU), der "Rheinischen Post".

Der Tourismus sei daher ein "wichtiger Teil der Wirtschaftsleistung nicht nur auf Mallorca, sondern in vielen südeuropäischen Ländern". Zugleich zeigte Karliczek Verständnis für den Protest: "Aber natürlich sorgt der Overtourismus auch für Probleme." So sei nicht hinnehmbar, dass es durch die Marktmacht von Vermietungskonzernen zu einem Verdrängungswettbewerb auf dem Immobilienmarkt komme. "Das sorgt - nicht nur auf Mallorca, sondern auch bei uns - für Unmut in der Bevölkerung, die diese Preise nicht mehr bezahlen können."

Eine gute Tourismuspolitik müsse daher dafür sorgen, "dass die positiven Effekte des Tourismus auch der einheimischen Bevölkerung zugutekommen". Dafür müsse sich auch Deutschland stärker als bisher einsetzen, sagte Karliczek.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.07.2024 - 10:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung