Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
EuGH kippt EU-Kriterien für Höhe des Mindestlohns

Newsticker

16:11Cristiano Ronaldo plant Abschied von WM-Bühne 2026
15:55Linke verlangt Mietwucher-Bußgeld von 100.000 Euro
15:30Bafin-Sonderbeauftragter verlässt Deutsche Bank
15:00Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
14:55Lauterbach fürchtet wachsende Gewalt gegen Politiker
14:42Merz feiert 70. Geburtstag doch
14:38Warken will mehr Frauen im Koalitionsausschuss
14:28Union fürchtet Mehrkosten durch Rentengesetz von Bas
14:19Türkei: Staatsanwaltschaft fordert hunderte Jahre Haft für Imamoglu
13:47Kanzler-Geburtstag: Senioren-Union ruft Merz zum Eintritt auf
13:36Nato-Expertin warnt vor Putins Zermürbungstaktik gegen Deutschland
13:16Gesundheitsministerin ermuntert Bürger zum Kassenwechsel
13:05Forsa: AfD weiter vorn - Linke verliert
12:41Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
11:51Warken nennt Optionen für Hausarztmodell

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem Start mit einem geringfügigen Plus bis zum Mittag weiter knapp im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.982 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Heidelberg Materials, Adidas und Hannover Rück, am Ende Continental, GEA und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Baerbock verteidigt Stationierung von US-Raketen in Deutschland


Annalena Baerbock (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verteidigt die geplante Stationierung weitreichender amerikanischer Raketen in Deutschland gegen Kritik. Der russische Präsident Wladimir Putin habe "das Arsenal, mit dem er unsere Freiheit in Europa bedroht, kontinuierlich ausgebaut", sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben).

"Dagegen müssen wir uns und unsere baltischen Partner schützen, auch durch verstärkte Abschreckung und zusätzliche Abstandswaffen." Alles andere, so Baerbock, "wäre nicht nur verantwortungslos, sondern auch naiv gegenüber einem eiskalt kalkulierenden Kreml".

Die Ministerin verwies darauf, dass Putin schon vor Jahren "mit Abrüstungsverträgen und unserer gemeinsamen europäischen Friedensarchitektur gebrochen" habe. "Er will uns damit Angst machen, unter Druck setzen und unsere Gesellschaften spalten."

Zwar wolle Deutschland eine andere Beziehung zu Russland, aber die traurige Wahrheit sei, so Baerbock: "Putins Russland ist derzeit die größte Sicherheitsgefahr für uns und unseren Frieden in Europa." Diesen Frieden verteidigten die Menschen in der Ukraine an jedem einzelnen Tag.

Zuvor hatte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich erhebliche Bedenken gegen die Stationierung neuer US-Raketen in Deutschland geäußert. "Wir müssen unsere Verteidigungsfähigkeit angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine verbessern, aber wir dürfen die Risiken dieser Stationierung nicht ausblenden", sagte er den Funke-Zeitungen. "Die Raketen haben eine sehr kurze Vorwarnzeit und eröffnen neue technologische Fähigkeiten. Die Gefahr einer unbeabsichtigten militärischen Eskalation ist beträchtlich."

Die Nato verfüge auch ohne die neuen Systeme über "eine umfassende, abgestufte Abschreckungsfähigkeit", argumentierte Mützenich. "Mir erschließt sich auch nicht, warum allein Deutschland derartige Systeme stationieren soll. Unter Lastenteilung habe ich bisher etwas anderes verstanden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.07.2024 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung