Sonntag, 30. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Spanien wird Deutschlands Gegner im EM-Viertelfinale
Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
Erste Runde der Parlamentswahl in Frankreich gestartet
Insa: BSW auf Rekordhoch - Linke verliert weiter
Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor
SPD für Verlängerung verstärkter Grenzkontrollen
Lauterbach verteidigt Cannabis-Anbauvereinigungen
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern
Fußball-EM: Deutschland gewinnt Achtelfinale gegen Dänemark
AfD setzt Parteitag fort - weitere Proteste

Newsticker

22:52Fußball-EM: Spanien gewinnt Achtelfinale gegen Georgien
22:51++ EILMELDUNG ++ Spanien wird Deutschlands Gegner im EM-Viertelfinale
20:38England zittert sich ins EM-Viertelfinale
20:37++ EILMELDUNG ++ England steht im EM-Viertelfinale
20:05Kräftiger Rechtsruck bei Parlamentswahl in Frankreich
20:00++ EILMELDUNG ++ Hochrechnungen: Deutlicher Rechtsruck bei Wahl in Frankreich
19:04Nato-General warnt vor Angriff durch Russland
17:19AfD-Parteitag beendet
16:49NRW-Innenminister verurteilt Gewalt bei Anti-AfD-Demos
16:33Russell gewinnt Formel-1-Rennen in Spielberg
16:29++ EILMELDUNG ++ Formel 1: Russell gewinnt Großen Preis von Österreich
16:20AfD tritt aus ID-Partei aus
15:58Kühnert bezeichnet AfD als "Laubbläser der deutschen Politik"
15:06AfD-Parteitag setzt Entscheidung über Generalsekretär ab
15:01++ EILMELDUNG ++ AfD vertagt Entscheidung über Generalsekretär

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

NRW hebt während EM Nachtflugverbot für Nationalmannschaften auf


Flughafen Düsseldorf (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Land Nordrhein-Westfalen schafft während der Fußball-Europameisterschaft für die Nationalmannschaften eine Ausnahmeregelung vom geltenden Nachtflugverbot.

An den Spielorten in Düsseldorf und Dortmund darf üblicherweise nach 22 Uhr keine Maschine mehr starten - in einem Erlass, über den der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe) berichtet, erhalten die Bezirksregierungen jetzt Freiheit für Ausnahmen. "Die Finalphase der Uefa Fußball-Herren-Europameisterschaft 2024 ruft - anders als die Gruppenphase - eine zeitlich eng begrenzte Sondersituation hervor, bei der im Einzelfall ein Abweichen von geltenden Betriebsbeschränkungszeiten im Interesse des störungsfreien Ablaufs des Turniers gerechtfertigt sein kann", heißt es darin.

Das Ministerium führt als Begründung ein besonderes öffentliches Interesse wegen der "Wahrnehmung der Bundesrepublik Deutschland als Gastgeberland durch ein internationales Publikum" und die internationale Medienberichterstattung an. Darüber hinaus gebe es aber auch "veränderte sportphysiologische Anforderungen an die teilnehmenden Spieler" in der Finalrunde.

Weil es nun auch mal in die Verlängerung oder bis zum Elfmeterschießen gehen könne - und das auch "mehrmals innerhalb weniger Tage" - seien die "Regenerationszyklen bzw. -anforderungen ohnehin verkürzt bzw. gesteigert."

Laut "Kölner Stadt-Anzeiger" schreibt das Ministerium: "In dieser Konstellation erscheint es daher im Regelfall sportphysiologisch nicht sinnvoll und angemessen, das Risiko muskulärer Verletzungen durch eine sitzende Beförderung von deutlich mehr als einer Stunde substantiell zu erhöhen" - ein Plädoyer, das Flugzeug zu nehmen statt des Busses.

Der Erlass bezieht sich nur auf "mannschaftsbezogene Flugbewegungen". Funktionäre können Auto, Bus oder Bahn nehmen. Von der Entscheidung ist auch die deutsche Nationalelf betroffen, die am Samstag um 21 Uhr in Dortmund gegen Dänemark spielt. Ob der DFB bereits einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung gestellt hat, ist unklar.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.06.2024 - 14:52 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung