Sonntag, 30. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
Erste Runde der Parlamentswahl in Frankreich gestartet
Insa: BSW auf Rekordhoch - Linke verliert weiter
Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor
SPD für Verlängerung verstärkter Grenzkontrollen
Lauterbach verteidigt Cannabis-Anbauvereinigungen
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern
Fußball-EM: Deutschland gewinnt Achtelfinale gegen Dänemark
AfD setzt Parteitag fort - weitere Proteste
FDP drängt auf Nullrunde der Kinder-Regelsätze beim Bürgergeld

Newsticker

20:38England zittert sich ins EM-Viertelfinale
20:37++ EILMELDUNG ++ England steht im EM-Viertelfinale
20:05Kräftiger Rechtsruck bei Parlamentswahl in Frankreich
20:00++ EILMELDUNG ++ Hochrechnungen: Deutlicher Rechtsruck bei Wahl in Frankreich
19:04Nato-General warnt vor Angriff durch Russland
17:19AfD-Parteitag beendet
16:49NRW-Innenminister verurteilt Gewalt bei Anti-AfD-Demos
16:33Russell gewinnt Formel-1-Rennen in Spielberg
16:29++ EILMELDUNG ++ Formel 1: Russell gewinnt Großen Preis von Österreich
16:20AfD tritt aus ID-Partei aus
15:58Kühnert bezeichnet AfD als "Laubbläser der deutschen Politik"
15:06AfD-Parteitag setzt Entscheidung über Generalsekretär ab
15:01++ EILMELDUNG ++ AfD vertagt Entscheidung über Generalsekretär
15:00Berti Vogts lobt Antonio Rüdiger
14:35Kubicki: Lindner ist kein "Angestellter des Kanzlers"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Jan Marsalek


BKA-Fahndungsfotos von Jan Marsalek (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Generalbundesanwalt Jens Rommel hat offenbar Ermittlungen gegen den flüchtigen Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek eingeleitet. Die Bundesanwaltschaft beschuldige Marsalek der Spionage für Russland, berichtet der "Spiegel".

Zuvor ist er bereits in einem Strafverfahren in Großbritannien als zentrale Figur hinter einer Gruppe bulgarischer Staatsangehöriger aufgetaucht, die im Auftrag russischer Stellen unter anderem den Investigativjournalisten und "Spiegel"-Mitarbeiter Christo Grozev ausspioniert haben sollen. Nach Angaben der britischen Behörden soll die Ausspähung womöglich sogar den Zweck gehabt haben, Grozev zu entführen oder zu töten.

Auch in Österreich wird gegen Marsalek und weitere Personen aus seinem Netzwerk wegen Spionageverdachts ermittelt.

Der Ex-Manager hatte sich im Rahmen der spektakulären Pleite des Wirecard-Konzerns 2020 zunächst nach Weißrussland abgesetzt. Von dort führte seine Spur nach Russland. Zur Unterstützung der Ermittlungen in Deutschland analysieren die Sicherheitsbehörden zurzeit noch einmal sämtliche Informationen, die ihnen zu Marsalek vorliegen.

Das aggressive Auftreten Russlands bei der Spionage erfordere auch rückblickend womöglich eine Neubewertung mancher Vorgänge, heißt es in Sicherheitskreisen. Die entscheidende Frage sei, wie lange Marsalek bereits unter der Kontrolle russischer Geheimdienste stehe. Bereits im März hatten "Spiegel", "Standard", "The Insider" und ZDF berichtet, dass Marsalek bereits weit vor seinem Verschwinden im Dienst Moskaus gestanden haben soll, angeblich seit ungefähr zehn Jahren. Marsalek ist international zur Fahndung ausgeschrieben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.06.2024 - 13:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung