Sonntag, 30. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
Erste Runde der Parlamentswahl in Frankreich gestartet
Insa: BSW auf Rekordhoch - Linke verliert weiter
Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor
SPD für Verlängerung verstärkter Grenzkontrollen
Lauterbach verteidigt Cannabis-Anbauvereinigungen
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern
Fußball-EM: Deutschland gewinnt Achtelfinale gegen Dänemark
AfD setzt Parteitag fort - weitere Proteste
FDP drängt auf Nullrunde der Kinder-Regelsätze beim Bürgergeld

Newsticker

20:38England zittert sich ins EM-Viertelfinale
20:37++ EILMELDUNG ++ England steht im EM-Viertelfinale
20:05Kräftiger Rechtsruck bei Parlamentswahl in Frankreich
20:00++ EILMELDUNG ++ Hochrechnungen: Deutlicher Rechtsruck bei Wahl in Frankreich
19:04Nato-General warnt vor Angriff durch Russland
17:19AfD-Parteitag beendet
16:49NRW-Innenminister verurteilt Gewalt bei Anti-AfD-Demos
16:33Russell gewinnt Formel-1-Rennen in Spielberg
16:29++ EILMELDUNG ++ Formel 1: Russell gewinnt Großen Preis von Österreich
16:20AfD tritt aus ID-Partei aus
15:58Kühnert bezeichnet AfD als "Laubbläser der deutschen Politik"
15:06AfD-Parteitag setzt Entscheidung über Generalsekretär ab
15:01++ EILMELDUNG ++ AfD vertagt Entscheidung über Generalsekretär
15:00Berti Vogts lobt Antonio Rüdiger
14:35Kubicki: Lindner ist kein "Angestellter des Kanzlers"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Erlös aus Schenker-Verkauf soll in Bahn-Schienennetz fließen


Lkw von DB Schenker (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Verkauf der DB-Logistiktochter Schenker soll bei der Deutschen Bahn die Finanzlücken stopfen, die bei der Sanierung des maroden Schienennetzes klaffen. Die Haushaltspolitiker der Ampelkoalition wollen laut eines Berichts des "Spiegels" mindestens die Hälfte der erhofften mehr als zehn Milliarden Euro Einnahmen für die Infrastruktur nutzen. Der Rest soll zum Tilgen der Bahn-Schulden dienen.

DB-Finanzchef Levin Holle hingegen will laut Insidern wohl die gesamte Summe für die Schuldentilgung aufwenden.

Die Finanznöte der Bahn belasten die Verhandlungen um den Bundeshaushalt 2025. Statt der benötigten 45 stehen der Bahn nur noch 27 Milliarden Euro für die Sanierung der Infrastruktur zur Verfügung. Der Betrag könnte noch um eine weitere Milliarde schrumpfen, die nach vorläufigen Planungen des Verkehrsministeriums dem Ausbau des Straßen- statt des Bahnnetzes dienen soll.

Der Verkauf der lukrativen Logistiktochter soll deshalb schnell gehen. Es wird damit gerechnet, dass die Bahn den vier Kaufinteressenten in den kommenden Tagen eine Frist für die Abgabe eines verbindlichen Angebots setzt. In einem Schreiben an die Bieter von Anfang des Monats heißt es, dass man "den Kaufvertrag kurz nach Abgabe der verbindlichen Angebote erstellen" wolle. Bei den bietenden Unternehmen sollten die Entscheidungsträger "entsprechend kurzfristig" greifbar sein.

Umstritten ist in Regierung und Ampelkoalition, wer den Zuschlag für das Transportunternehmen und seine rund 73.000 Mitarbeiter bekommen soll. Die Reederei Maersk oder der Logistikkonzern DSV, beide aus Dänemark, könnten die Schenker-Zentrale in Essen schließen und Arbeitsplätze abbauen, so die Befürchtung in Berlin. Das saudische Staatsunternehmen Bahri wird kritisch gesehen, weil Schenker als strategisches Unternehmen nicht an ein autokratisches Land fallen sollte.

Der vierte Bieter, der Private-Equity-Fonds CVC aus Luxemburg, würde Schenker vermutlich als Marke erhalten, profitabler machen und in einigen Jahren möglichst gewinnbringend verkaufen. Um an diesen Profiten mitzuverdienen, planen Bahn und Bund offenbar, einen Anteil an Schenker zu halten. Die Rede ist laut "Spiegel" von 20 Prozent.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.06.2024 - 13:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung