Sonntag, 30. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
Erste Runde der Parlamentswahl in Frankreich gestartet
Insa: BSW auf Rekordhoch - Linke verliert weiter
Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor
SPD für Verlängerung verstärkter Grenzkontrollen
Lauterbach verteidigt Cannabis-Anbauvereinigungen
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern
Fußball-EM: Deutschland gewinnt Achtelfinale gegen Dänemark
AfD setzt Parteitag fort - weitere Proteste
FDP drängt auf Nullrunde der Kinder-Regelsätze beim Bürgergeld

Newsticker

20:38England zittert sich ins EM-Viertelfinale
20:37++ EILMELDUNG ++ England steht im EM-Viertelfinale
20:05Kräftiger Rechtsruck bei Parlamentswahl in Frankreich
20:00++ EILMELDUNG ++ Hochrechnungen: Deutlicher Rechtsruck bei Wahl in Frankreich
19:04Nato-General warnt vor Angriff durch Russland
17:19AfD-Parteitag beendet
16:49NRW-Innenminister verurteilt Gewalt bei Anti-AfD-Demos
16:33Russell gewinnt Formel-1-Rennen in Spielberg
16:29++ EILMELDUNG ++ Formel 1: Russell gewinnt Großen Preis von Österreich
16:20AfD tritt aus ID-Partei aus
15:58Kühnert bezeichnet AfD als "Laubbläser der deutschen Politik"
15:06AfD-Parteitag setzt Entscheidung über Generalsekretär ab
15:01++ EILMELDUNG ++ AfD vertagt Entscheidung über Generalsekretär
15:00Berti Vogts lobt Antonio Rüdiger
14:35Kubicki: Lindner ist kein "Angestellter des Kanzlers"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutschland und Marokko wollen bei Klima und Energie kooperieren


Wirtschaftsministerium (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Deutschland und Marokko wollen künftig bei den Themen Klimaschutz und Energiewende enger zusammenarbeiten. Dazu wurde am Freitag in Berlin eine Erklärung zur Gründung einer "gemeinsamen Allianz für Klima und Energie" unterzeichnet, wie das Wirtschaftsministerium und das Entwicklungsministerium mitteilten.

Im Mittelpunkt steht demnach die verstärkte Zusammenarbeit bei der Klimaanpassung, beim Ausbau erneuerbarer Energien und bei der Produktion von grünem Wasserstoff. Marokko verfüge mit seiner geografischen Lage am windreichen Atlantik und seiner Nähe zur Wüste über "hervorragende Voraussetzungen" für die Stromerzeugung aus Wind und Sonne, womit es den Bedarf der eigenen Wirtschaft decken und perspektivisch auch in den Export von grünem Wasserstoff nach Deutschland einsteigen könne, so die Ministerien.

"Die neue grüne Wasserstoffwirtschaft muss fair werden - anders als die fossile Weltwirtschaft es je war", sagte Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulz (SPD).

Darum arbeite man an Partnerschaften, "von denen beide Seiten profitieren". Diese neue Allianz sei ein "ermutigendes Zeichen für eine faire und respektvolle Zusammenarbeit", so Schulze.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.06.2024 - 12:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung