Sonntag, 30. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
Erste Runde der Parlamentswahl in Frankreich gestartet
Schweiz gewinnt EM-Achtelfinale gegen Italien
Insa: BSW auf Rekordhoch - Linke verliert weiter
Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor
Lauterbach verteidigt Cannabis-Anbauvereinigungen
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern
Fußball-EM: Deutschland gewinnt Achtelfinale gegen Dänemark
SPD für Verlängerung verstärkter Grenzkontrollen
FDP drängt auf Nullrunde der Kinder-Regelsätze beim Bürgergeld

Newsticker

19:04Nato-General warnt vor Angriff durch Russland
17:19AfD-Parteitag beendet
16:49NRW-Innenminister verurteilt Gewalt bei Anti-AfD-Demos
16:33Russell gewinnt Formel-1-Rennen in Spielberg
16:29++ EILMELDUNG ++ Formel 1: Russell gewinnt Großen Preis von Österreich
16:20AfD tritt aus ID-Partei aus
15:58Kühnert bezeichnet AfD als "Laubbläser der deutschen Politik"
15:06AfD-Parteitag setzt Entscheidung über Generalsekretär ab
15:01++ EILMELDUNG ++ AfD vertagt Entscheidung über Generalsekretär
15:00Berti Vogts lobt Antonio Rüdiger
14:35Kubicki: Lindner ist kein "Angestellter des Kanzlers"
14:14Finanzpaket soll Neustart in Beziehungen zu Polen befördern
13:59NRW-Verkehrsminister kritisiert Lindner-Aussage zum 49-Euro-Ticket
13:51Wiese verurteilt Angriffe auf Polizisten bei Anti-AfD-Demos
13:14Moody`s erwartet kaum positive Effekte durch neue EU-Schuldenregeln

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Geschäftsklima im Einzelhandel im Juni verschlechtert


Verkauf in einem Kaufhaus (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Ifo-Geschäftsklima im Einzelhandel hat sich im Juni verschlechtert. Das teilte das Münchener Ifo-Institut am Freitag mit.

Der Indikator sank demnach auf -19,5 Punkte, nach -13,3 Punkten im Mai. Die Einzelhändler beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage schlechter.

Ihre Erwartungen für die nächsten Monate haben sich deutlich eingetrübt. "Viele Einzelhändler können mit der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2024 nicht zufrieden sein", sagte Ifo-Experte Patrick Höppner. Die verfügbaren Einkommen der Verbraucher sind zwar gestiegen, diese Zuwächse wurden aber eher gespart, als sie für zusätzlichen Konsum auszugeben.

Besonders Bekleidungseinzelhändler, Fahrradhändler und Bau- und Heimwerkermärkte schätzten ihre Geschäftslage deutlich negativer ein als noch im Mai. Auch Lebensmitteleinzelhändler und Kfz-Händler waren mit ihren Geschäften weniger zufrieden. Insbesondere die Bekleidungs- und Fahrradhändler haben zudem ihre Erwartungen an die kommenden Monate deutlich gesenkt.

Viele Einzelhändler sitzen weiterhin auf hohen Lagerbeständen. Daher möchten die Unternehmen in den kommenden Monaten ihre Warenbestellungen eher zurückfahren als sie zu erhöhen. Auch die Beschäftigungserwartungen der Einzelhändler bleiben angesichts einer verhaltenen Nachfrageentwicklung gedämpft. "In der zweiten Jahreshälfte 2024 wird sich der private Konsum voraussichtlich stärker entwickeln als in der ersten", sagte Höppner. Damit werden auch Geschäftsimpulse für die Einzelhändler wahrscheinlicher.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.06.2024 - 07:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung