Sonntag, 30. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
Telemedizin-Start-Ups droht nach Urteil das Aus
Gewalt bei Protesten gegen AfD-Parteitag eskaliert
Schweiz gewinnt EM-Achtelfinale gegen Italien
Insa: BSW auf Rekordhoch - Linke verliert weiter
Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor
Erste Runde der Parlamentswahl in Frankreich gestartet
Lauterbach verteidigt Cannabis-Anbauvereinigungen
Formel 1: Pole für Verstappen in Spielberg
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern

Newsticker

15:06AfD-Parteitag setzt Entscheidung über Generalsekretär ab
15:01++ EILMELDUNG ++ AfD vertagt Entscheidung über Generalsekretär
15:00Berti Vogts lobt Antonio Rüdiger
14:35Kubicki: Lindner ist kein "Angestellter des Kanzlers"
14:14Finanzpaket soll Neustart in Beziehungen zu Polen befördern
13:59NRW-Verkehrsminister kritisiert Lindner-Aussage zum 49-Euro-Ticket
13:51Wiese verurteilt Angriffe auf Polizisten bei Anti-AfD-Demos
13:14Moody`s erwartet kaum positive Effekte durch neue EU-Schuldenregeln
12:47Politologe Funke sieht AfD weit rechtsaußen
12:04Weidel räumt Fehler im Europawahlkampf ein
11:30Orbán und FPÖ kündigen neue Fraktion im EU-Parlament an
11:05Wagenknecht bekräftigt "kontrolliertes" BSW-Mitgliederwachstum
10:08AfD setzt Parteitag fort - weitere Proteste
09:06Bericht: CDU-Landesverbände unterstützen Merz-Kanzlerkandidatur
08:14Erste Runde der Parlamentswahl in Frankreich gestartet

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Arbeitgeber loben griechische Sechs-Tage-Woche


Einkaufsstraße in Athen mit Griechischem Parlament (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Steffen Kampeter, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes (BDA), lobt den Vorschlag der griechischen Regierung zum Angebot einer Sechs-Tage-Woche bei Lohnzuschlägen von 40 Prozent. "Wer Wohlstand und soziale Stabilität will, der muss Flexibilität ermöglichen. Griechenland ist erfreulich mutig", sagte Kampeter der "Welt".

"Unser Arbeitszeitgesetz ist verrostet und braucht einen Neustart. Höchstarbeitszeiten und Ruhezeiten müssen flexibilisiert werden", fordert Kampeter.

Die "unverschämten Beitragserhöhungen" in den Sozialversicherungen verhinderten mehr Bock auf Arbeit. "Die Arbeitszeitflexibilisierung muss durch eine Beitragsbremse flankiert werden."

"Natürlich kann die Erhöhung der Arbeitszeit ein Instrument sein, um dem Fachkräftemangel zu begegnen", sagte unterdessen Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer. Der "größte Hebel für die Fachkräftesicherung" sei aber eine "sehr viel stärkere Aktivierung der Älteren für den Arbeitsmarkt"; auch müsse durch mehr Anreize die Teilzeitquote gesenkt werden.

"Die Sechs-Tage-Woche taugt für Deutschland so viel wie ein Eimer Wasser bei einem Waldbrand", sagte hingegen Volker Geyer, stellvertretender Vorsitzender des Beamtenbundes (DBB). Er warnte vor erhöhtem Stress und Krankenständen. Die Produktivität lasse sich nicht durch "simple Parolen" steigern, so Geyer.

"Mancher Politiker scheint zu glauben, dass die Sechs-Tage-Woche in Griechenland eine Verpflichtung und keine Option ist", sagte Alexander Kritikos vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in der "Welt". "Dabei gibt es in Deutschland die Möglichkeit der Sechs-Tage-Woche schon lange - allerdings mit viel geringeren Zuschlägen." Die Löhne sind in Griechenland deutlich niedriger als in Deutschland, gibt der Ökonom zu Bedenken. "Für Beschäftigte in den unteren Lohngruppen ist das Angebot ein großer Anreiz, mehr zu arbeiten."

Dennoch erwartet Kritikos "keine riesigen Effekte hinsichtlich des Arbeitskräftemangels". Erst die Zukunft werde zeigen, wie viele Unternehmen in der Lage sind, derart hohe Zuschläge zu zahlen. "Ob sich das mit Blick auf die Produktivität rechnet, muss jeder Arbeitgeber für sich selbst durchrechnen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.06.2024 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung