Sonntag, 30. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weidel und Chrupalla bleiben AfD-Chefs
Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
Telemedizin-Start-Ups droht nach Urteil das Aus
Gewalt bei Protesten gegen AfD-Parteitag eskaliert
Brandner bekommt bestes Stellvertreter-Ergebnis auf AfD-Parteitag
Schweiz gewinnt EM-Achtelfinale gegen Italien
Insa: BSW auf Rekordhoch - Linke verliert weiter
Formel 1: Pole für Verstappen in Spielberg
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern
Fußball-EM: Deutschland gewinnt Achtelfinale gegen Dänemark

Newsticker

12:04Weidel räumt Fehler im Europawahlkampf ein
11:30Orbán und FPÖ kündigen neue Fraktion im EU-Parlament an
11:05Wagenknecht bekräftigt "kontrolliertes" BSW-Mitgliederwachstum
10:08AfD setzt Parteitag fort - weitere Proteste
09:06Bericht: CDU-Landesverbände unterstützen Merz-Kanzlerkandidatur
08:14Erste Runde der Parlamentswahl in Frankreich gestartet
01:00Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor
00:01SPD für Verlängerung verstärkter Grenzkontrollen
00:01Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft
00:00Lauterbach verteidigt Cannabis-Anbauvereinigungen
00:00Neue Bundeswehr-Aufklärungssatelliten weiter nicht einsetzbar
00:00Insa: BSW auf Rekordhoch - Linke verliert weiter
00:00FDP drängt auf Nullrunde der Kinder-Regelsätze beim Bürgergeld
23:19Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
23:18++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Deutschland gewinnt Achtelfinale gegen Dänemark

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linken-Chef Schirdewan übt deutliche Selbstkritik


Martin Schirdewan (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende der Linkspartei, Martin Schirdewan, übt angesichts des Debakels bei der Europawahl deutliche Selbstkritik. "Keine Frage: Es ist scheiße gelaufen, da kann man nicht drumrum reden", sagte er dem "Tagesspiegel".

Nun müssten Konsequenzen gezogen werden. "Es kann kein Weiter-so geben."

Seine eigene Zukunft im Amt ließ Schirdewan offen. "Ich werde rechtzeitig darüber informieren, ob ich noch einmal antrete", sagte er mit Blick auf den Parteitag im Oktober, bei dem der Parteivorstand neu gewählt wird.

Schirdewan äußerte sich auch zur herben Kritik, die intern an der Parteispitze vorgebracht worden war. So wurde ein Schreiben des gescheiterten Europa-Kandidaten Gerhard Trabert bekannt, in dem von "Inkompetenz, Arroganz und Respektlosigkeit" die Rede war. "Gemessen am Wahlergebnis ist die Wahlstrategie gescheitert", gab Schirdewan zu. Die Partei sei mit "sozialen Themen gegen den Chor von Aufrüstung und Abschottung nicht durchgedrungen".

Trotz der Misere gibt Schirdewan konkrete Wahlziele für den Herbst aus: "Ich bin mir sehr sicher, dass wir wieder in die Landtage einziehen werden", sagte er zu den anstehenden Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen. "Wir kämpfen darum, dass in Thüringen nach den Wahlen keine Regierung an Bodo Ramelow vorbei gebildet werden kann. Das ist unser erklärtes Ziel", so Schirdewan.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.06.2024 - 02:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung