Sonntag, 30. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weidel und Chrupalla bleiben AfD-Chefs
Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
Polizei meldet Festnahmen bei Protesten gegen AfD-Parteitag
Gewalt bei Protesten gegen AfD-Parteitag eskaliert
Telemedizin-Start-Ups droht nach Urteil das Aus
Brandner bekommt bestes Stellvertreter-Ergebnis auf AfD-Parteitag
Schweiz gewinnt EM-Achtelfinale gegen Italien
Insa: BSW auf Rekordhoch - Linke verliert weiter
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern
Formel 1: Pole für Verstappen in Spielberg

Newsticker

11:30Orbán und FPÖ kündigen neue Fraktion im EU-Parlament an
11:05Wagenknecht bekräftigt "kontrolliertes" BSW-Mitgliederwachstum
10:08AfD setzt Parteitag fort - weitere Proteste
09:06Bericht: CDU-Landesverbände unterstützen Merz-Kanzlerkandidatur
08:14Erste Runde der Parlamentswahl in Frankreich gestartet
01:00Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor
00:01SPD für Verlängerung verstärkter Grenzkontrollen
00:01Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft
00:00Lauterbach verteidigt Cannabis-Anbauvereinigungen
00:00Neue Bundeswehr-Aufklärungssatelliten weiter nicht einsetzbar
00:00Insa: BSW auf Rekordhoch - Linke verliert weiter
00:00FDP drängt auf Nullrunde der Kinder-Regelsätze beim Bürgergeld
23:19Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
23:18++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Deutschland gewinnt Achtelfinale gegen Dänemark
23:09Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Von der Leyen kann EU-Kommissionspräsidentin bleiben


Ursula von der Leyen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Ursula von der Leyen kann EU-Kommissionspräsidentin bleiben. Der EU-Gipfel nominierte sie am späten Donnerstagabend für eine zweite Amtszeit.

Der frühere portugiesische Premierminister Antonio Costa soll demnach EU-Ratspräsident werden, die Premierministerin von Estland, Kaja Kallas, ist als EU-Außenbeauftragte nominiert.

Gegen diese Postenverteilung hatte es zuvor Protest aus Rom gegeben, weil das Trio angesichts des Ergebnisses der EU-Wahl nicht konservativ genug sei. Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni soll dem Vernehmen nach schließlich gegen den Sozialdemokraten Costa und gegen die liberale Kallas gestimmt, und sich bei CDU-Mitglied von der Leyen enthalten haben.

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) freute sich über die vergleichsweise schnelle Entscheidung.

Mit von der Leyen, Costa und Kallas "können wir schnell und gut vorangehen", sagte er in der Nacht zu Freitag in Brüssel.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.06.2024 - 00:50 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung