Sonntag, 30. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weidel und Chrupalla bleiben AfD-Chefs
Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
AfD startet unter Protesten Parteitag
Polizei meldet Festnahmen bei Protesten gegen AfD-Parteitag
Gewalt bei Protesten gegen AfD-Parteitag eskaliert
Telemedizin-Start-Ups droht nach Urteil das Aus
Henkel kündigt weitere Preiserhöhungen an
Brandner bekommt bestes Stellvertreter-Ergebnis auf AfD-Parteitag
Ifo: Knapp die Hälfte der Personalchefs unzufrieden mit "Jobturbo"
Schweiz gewinnt EM-Achtelfinale gegen Italien

Newsticker

08:14Erste Runde der Parlamentswahl in Frankreich gestartet
01:00Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor
00:01SPD für Verlängerung verstärkter Grenzkontrollen
00:01Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft
00:00Lauterbach verteidigt Cannabis-Anbauvereinigungen
00:00Neue Bundeswehr-Aufklärungssatelliten weiter nicht einsetzbar
00:00Insa: BSW auf Rekordhoch - Linke verliert weiter
00:00FDP drängt auf Nullrunde der Kinder-Regelsätze beim Bürgergeld
23:19Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
23:18++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Deutschland gewinnt Achtelfinale gegen Dänemark
23:09Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern
22:14Wagenknecht hofft auf BSW-Fraktionsbeteiligung im EU-Parlament
21:02Neue EU-Milliardenhilfe für Ägypten auf den Weg gebracht
19:52Schweiz gewinnt EM-Achtelfinale gegen Italien
19:29Lottozahlen vom Samstag (29.06.2024)

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Europa-Staatsministerin lobt Reformtempo in Ukraine


Anna Lührmann (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die deutsche Staatsministerin für Europa, Anna Lührmann (Grüne), hat nach dem offiziellen Start der EU-Beitrittsverhandlungen der Ukraine die bisherigen Bemühungen des Landes gelobt. "Wir sehen ein Reformtempo, das eines EU-Kandidaten würdig ist", sagte die Grünen-Politikerin dem Nachrichtenmagazin Focus.

Die Ukraine habe "enorme Arbeit geleistet und beachtliche Erfolge erzielt". Lührmann zählt dazu Erfolge im Justizsystem, bei der Bekämpfung von Geldwäsche, dem neu geschaffenen nationalen Büro zur Korruptionsbekämpfung seien zudem "beeindruckende Ermittlungen gelungen".

Der Beginn der Gespräche sei ein "historischer Tag" für das Land gewesen.

Die EU sende damit das "klare Signal", dass die "Ukraine zu Europa gehört - und dass wir sie in der EU auch haben wollen". Für die Menschen in der Ukraine bringe das "Hoffnung auf Frieden, Freiheit und Stabilität". Lührmann zeigte sich überzeugt, dass auch Deutschland von den Verhandlungen profitiert: "Sicherheit und Stabilität in der Ukraine kommen auch uns zugute." Der Beitrittsprozess und der Friedensprozess müssten parallel laufen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.06.2024 - 19:59 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung