Sonntag, 30. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weidel und Chrupalla bleiben AfD-Chefs
Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
AfD startet unter Protesten Parteitag
Polizei meldet Festnahmen bei Protesten gegen AfD-Parteitag
Schulze wehrt sich weiter gegen Einschnitte im Entwicklungsbudget
Gewalt bei Protesten gegen AfD-Parteitag eskaliert
Telemedizin-Start-Ups droht nach Urteil das Aus
Henkel kündigt weitere Preiserhöhungen an
Brandner bekommt bestes Stellvertreter-Ergebnis auf AfD-Parteitag
Ifo: Knapp die Hälfte der Personalchefs unzufrieden mit "Jobturbo"

Newsticker

01:00Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor
00:01SPD für Verlängerung verstärkter Grenzkontrollen
00:01Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft
00:00Lauterbach verteidigt Cannabis-Anbauvereinigungen
00:00Neue Bundeswehr-Aufklärungssatelliten weiter nicht einsetzbar
00:00Insa: BSW auf Rekordhoch - Linke verliert weiter
00:00FDP drängt auf Nullrunde der Kinder-Regelsätze beim Bürgergeld
23:19Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
23:18++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Deutschland gewinnt Achtelfinale gegen Dänemark
23:09Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern
22:14Wagenknecht hofft auf BSW-Fraktionsbeteiligung im EU-Parlament
21:02Neue EU-Milliardenhilfe für Ägypten auf den Weg gebracht
19:52Schweiz gewinnt EM-Achtelfinale gegen Italien
19:29Lottozahlen vom Samstag (29.06.2024)
18:55Chrupalla kritisiert "Kungelei" um EU-Spitzenposten

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ampelpolitiker kritisieren China-Alleingang von Wissing


Volker Wissing (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Alleingang von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) in der China-Politik sorgt nicht nur innerhalb der Bundesregierung für Unmut. Auch aus dem Parlament prasselt nun Kritik auf den FDP-Politiker ein.

"Wissing ist in Sachen China eine loose canon", sagte Jens Zimmermann, digitalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). "Seine Alleingänge sorgen nicht nur im Parlament, sondern auch bei unseren engsten Verbündeten für Kopfschütteln."

Wissing hatte in dieser Woche mit der chinesischen Staatsführung in Peking eine Absichtserklärung unterschrieben, die eine Lösung für ein Problem des grenzüberschreitenden Datenverkehrs anschieben soll.

Laut Informationen des "Handelsblatts" aus Regierungskreisen hatten sich jedoch sowohl das Auswärtige Amt als auch das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesinnenministerium äußerst irritiert über die mangelnde Absprache im Vorfeld geäußert.

Das Problem der Datenexportregeln an sich sei "extrem wichtig", sagte Tobias Bacherle (Grüne), Obmann im Ausschuss für Digitales, der Zeitung. "Aber dieser Alleingang von Wissing ist weder der Sache angemessen, noch der Komplexität der Deutsch-Chinesischen Beziehungen", fügte er hinzu.

Sogar von der eigenen Partei kam indirekte Kritik an Wissing. "Das Verhandlungsmandat auf deutscher Seite kann nur nachhaltig stark sein, wenn die eingenommene Position breite bundespolitische Rückendeckung für weitere Gespräche bereit hält", sagte Gyde Jensen, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.06.2024 - 18:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung