Sonntag, 30. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weidel und Chrupalla bleiben AfD-Chefs
AfD startet unter Protesten Parteitag
Polizei meldet Festnahmen bei Protesten gegen AfD-Parteitag
Schulze wehrt sich weiter gegen Einschnitte im Entwicklungsbudget
Gewalt bei Protesten gegen AfD-Parteitag eskaliert
Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
Henkel kündigt weitere Preiserhöhungen an
Brandner bekommt bestes Stellvertreter-Ergebnis auf AfD-Parteitag
Ifo: Knapp die Hälfte der Personalchefs unzufrieden mit "Jobturbo"
Ökonomen warnen vor neuem außenpolitischen Kurs der AfD

Newsticker

01:00Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor
00:01SPD für Verlängerung verstärkter Grenzkontrollen
00:01Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft
00:00Lauterbach verteidigt Cannabis-Anbauvereinigungen
00:00Neue Bundeswehr-Aufklärungssatelliten weiter nicht einsetzbar
00:00Insa: BSW auf Rekordhoch - Linke verliert weiter
00:00FDP drängt auf Nullrunde der Kinder-Regelsätze beim Bürgergeld
23:19Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
23:18++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Deutschland gewinnt Achtelfinale gegen Dänemark
23:09Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern
22:14Wagenknecht hofft auf BSW-Fraktionsbeteiligung im EU-Parlament
21:02Neue EU-Milliardenhilfe für Ägypten auf den Weg gebracht
19:52Schweiz gewinnt EM-Achtelfinale gegen Italien
19:29Lottozahlen vom Samstag (29.06.2024)
18:55Chrupalla kritisiert "Kungelei" um EU-Spitzenposten

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Esken will Bundestag doch noch nicht 2025 verlassen


Saskia Esken (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Entgegen ihrer ursprünglichen Ankündigung will SPD-Chefin Saskia Esken offenbar den Bundestag nicht 2025 verlassen und stößt damit in ihrem Landesverband auf Kritik. Esken will sich im kommenden Jahr erneut um ein Bundestagsmandat im baden-württembergischen Wahlkreis Calw-Freudenstadt bemühen, wie die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet. Vor vier Jahren hatte sie der SZ gesagt, sie kandidiere 2021 noch einmal für eine dritte Legislaturperiode im Bundestag, aber "danach bin ich raus".

Im Willy-Brandt-Haus wird die Kehrtwende mit den großen Herausforderungen für die Kanzlerpartei begründet, die gerade bei der Europawahl mit 13,9 Prozent ein historisch schlechtes Ergebnis eingefahren hat.

Da gelte es, Verantwortung zu tragen.

In ihrem Bundestagswahlkreises im Nordschwarzwald gibt es Kritik an Eskens Kehrtwende. Manfred Stehle, Mitglied im SPD-Kreisverband Calw, wirft seiner Bundesvorsitzenden und Wahlkreisabgeordneten "klaren Wortbruch" vor. "Saskia Esken beschädigt damit nicht nur ihre persönliche Glaubwürdigkeit, sondern sie schadet auch der SPD, für die sie als deren Co-Vorsitzende eine besondere Verantwortung trägt", sagte er der Zeitung.

Stehle war während der letzten SPD-Regierungsbeteiligung in Baden-Württemberg von 2011 bis 2016 Amtschef in zwei SPD-geführten Ministerien, erst im Integrations-, dann im Kultusressort.

Esken führt die Sozialdemokraten in einer Doppelspitze seit 2019, erst mit Norbert Walter-Borjans, seit 2021 mit Lars Klingbeil. Ihre Ergebnisse im baden-württembergischen Wahlkreis Calw gewann sie noch nie direkt. Bei der Bundestagswahl 2021 landete sie mit 17,2 Prozent weit abgeschlagen hinter dem CDU-Wahlkreisgewinner Klaus Mack. Die Digital- und Bildungsexpertin gehört dem Deutschen Bundestag als Abgeordnete seit 2013 an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.06.2024 - 14:58 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung