Sonntag, 30. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor
Weidel und Chrupalla bleiben AfD-Chefs
AfD startet unter Protesten Parteitag
Polizei meldet Festnahmen bei Protesten gegen AfD-Parteitag
Schulze wehrt sich weiter gegen Einschnitte im Entwicklungsbudget
Gewalt bei Protesten gegen AfD-Parteitag eskaliert
Henkel kündigt weitere Preiserhöhungen an
Drosten besorgt über Vogelgrippe-Ausbrüche in USA
Ökonomen warnen vor neuem außenpolitischen Kurs der AfD
Net Zero Industry Act tritt in Kraft

Newsticker

01:00Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor
00:01SPD für Verlängerung verstärkter Grenzkontrollen
00:01Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft
00:00Lauterbach verteidigt Cannabis-Anbauvereinigungen
00:00Neue Bundeswehr-Aufklärungssatelliten weiter nicht einsetzbar
00:00Insa: BSW auf Rekordhoch - Linke verliert weiter
00:00FDP drängt auf Nullrunde der Kinder-Regelsätze beim Bürgergeld
23:19Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im EM-Viertelfinale
23:18++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Deutschland gewinnt Achtelfinale gegen Dänemark
23:09Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern
22:14Wagenknecht hofft auf BSW-Fraktionsbeteiligung im EU-Parlament
21:02Neue EU-Milliardenhilfe für Ägypten auf den Weg gebracht
19:52Schweiz gewinnt EM-Achtelfinale gegen Italien
19:29Lottozahlen vom Samstag (29.06.2024)
18:55Chrupalla kritisiert "Kungelei" um EU-Spitzenposten

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Buschmann lehnt verschärfte "Greenwashing"-Richtlinie ab


Marco Buschmann (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) lehnt die geplante Anti-Greenwashing-Richtlinie der Europäischen Union strikt ab. Die Kommission wolle "alles verkomplizieren", sagte er dem Nachrichtenmagazin "Focus".

Mit der Richtlinie will die EU Mindestanforderungen an die Begründung, Kommunikation und Überprüfung ausdrücklicher Umweltaussagen festlegen. Künftig sollen sich Unternehmen bei ihren Aussagen und Umweltsiegeln auf klare Kriterien und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse stützen müssen.

Außerdem soll eindeutiger formuliert werden, auf welchen Umweltaspekt sich die Aussagen beziehen - etwa auf Haltbarkeit, Recyclingfähigkeit oder Biodiversität.

"Bevor Unternehmen Infos auf eine Verpackung drucken, müssten sie erst zu einem Gutachter gehen", fürchtet nun Buschmann. "Am Ende muss alles noch staatlich überwacht werden - und das in Zeiten von Fachkräftemangel und leeren Haushaltskassen." Er vermutet, dass man allein in Deutschland "mehrere Hundert zusätzliche Beamte" bräuchte. "Das passt wirklich nicht in die Zeit." Zumal man in Deutschland die Verbreiter von PR-Lügen längst nach dem Wettbewerbsrecht belangen könne.

Zwar brauche man in einem Rechtsstaat ein gewisses Maß an regelbasierter Ordnung, doch "die Dosis macht das Gift", so der FDP-Politiker. "Wir haben es mengenmäßig übertrieben."

Die Schuld für wuchernde Bürokratie sieht Buschmann generell vor allem in Brüssel. "Gerade in der Amtszeit der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist die Zahl der Richtlinien und Regulierungen enorm gewachsen", sagte der Justizminister. Er könne in Deutschland gar nicht so schnell Bürokratie abbauen, wie sie aus Brüssel immer wieder neu produziert werde. "Wenn Europa nicht mitzieht, gelingt der Bürokratieabbau nicht." Bürokratieabbau müsse "zum Dauerbrenner werden", so Buschmann. "Am besten machen wir jedes Jahr ein Bürokratieabbaugesetz analog zum Jahressteuergesetz."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.06.2024 - 11:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung