Samstag, 29. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Analyse: Schottische Fans sind Roaming-Europameister
Weidel und Chrupalla bleiben AfD-Chefs
AfD startet unter Protesten Parteitag
Polizei meldet Festnahmen bei Protesten gegen AfD-Parteitag
Schulze wehrt sich weiter gegen Einschnitte im Entwicklungsbudget
Studie: Digitalisierung verstärkt Ungleichheit unter Beschäftigten
Henkel kündigt weitere Preiserhöhungen an
Gewalt bei Protesten gegen AfD-Parteitag eskaliert
DGB und Verbände fordern weitere Kreditaufnahmen für Haushalt 2025
Drosten besorgt über Vogelgrippe-Ausbrüche in USA

Newsticker

21:02Neue EU-Milliardenhilfe für Ägypten auf den Weg gebracht
19:52Schweiz gewinnt EM-Achtelfinale gegen Italien
19:29Lottozahlen vom Samstag (29.06.2024)
18:55Chrupalla kritisiert "Kungelei" um EU-Spitzenposten
17:54Gewalt bei Protesten gegen AfD-Parteitag eskaliert
17:37Ex-Nato-Generalsekretär Rasmussen stellt erneut Taurus-Frage
17:08Formel 1: Pole für Verstappen in Spielberg
16:41Telemedizin-Start-Ups droht nach Urteil das Aus
16:14Flüchtlingsbeauftragter kritisiert Behördendschungel
15:12Brandner bekommt bestes Stellvertreter-Ergebnis auf AfD-Parteitag
14:43SPD-Außenpolitiker für Wiedereröffnung der Botschaft in Kabul
14:09Weidel und Chrupalla bleiben AfD-Chefs
14:08++ EILMELDUNG ++ Alice Weidel mit 80 Prozent als AfD-Chefin wiedergewählt
13:56Baerbock verteidigt Ausgaben für Maskenbildnerin
13:52++ EILMELDUNG ++ Tino Chrupalla mit 83 Prozent als AfD-Chef wiedergewählt

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Boliviens Präsident erklärt Putschversuch für gescheitert


Stromleitung in Boliviens Hauptstadt La Paz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Boliviens Präsident Luis Arce hat einen Putschversuch für gescheitert erklärt.

Am Mittwoch hatten Soldaten den zentralen Murillo-Platz der Hauptstadt La Paz besetzt, an dem sich der Präsidentenpalast und der Kongress befinden. Ein gepanzertes Militärfahrzeug soll einen Zugang zum Palast durchbrochen haben. Der Präsident hatte die Bevölkerung zum Widerstand gegen den Coup aufgerufen.

Bolivischen Medien zufolge wurde der kürzlich entlassene Armeechef Juan Jose Zuniga, der den Putsch offenbar anführte, nun festgenommen.

Die Generalstaatsanwaltschaft leitete demnach Ermittlungen wegen Terrorismus und bewaffnetem Aufstand gegen die Souveränität des Staates ein. Das Militär zog Stunden nach Beginn des Putsches vom Murillo-Platz ab.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.06.2024 - 06:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung