Samstag, 29. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Analyse: Schottische Fans sind Roaming-Europameister
Proteste gegen AfD-Parteitag in Essen laufen an
AfD startet unter Protesten Parteitag
Weidel und Chrupalla bleiben AfD-Chefs
Studie: Digitalisierung verstärkt Ungleichheit unter Beschäftigten
Schulze wehrt sich weiter gegen Einschnitte im Entwicklungsbudget
Polizei meldet Festnahmen bei Protesten gegen AfD-Parteitag
Ukrainer in Deutschland sollen sich per App beim Militär melden
Henkel kündigt weitere Preiserhöhungen an
DGB und Verbände fordern weitere Kreditaufnahmen für Haushalt 2025

Newsticker

18:55Chrupalla kritisiert "Kungelei" um EU-Spitzenposten
17:54Gewalt bei Protesten gegen AfD-Parteitag eskaliert
17:37Ex-Nato-Generalsekretär Rasmussen stellt erneut Taurus-Frage
17:08Formel 1: Pole für Verstappen in Spielberg
16:41Telemedizin-Start-Ups droht nach Urteil das Aus
16:14Flüchtlingsbeauftragter kritisiert Behördendschungel
15:12Brandner bekommt bestes Stellvertreter-Ergebnis auf AfD-Parteitag
14:43SPD-Außenpolitiker für Wiedereröffnung der Botschaft in Kabul
14:09Weidel und Chrupalla bleiben AfD-Chefs
14:08++ EILMELDUNG ++ Alice Weidel mit 80 Prozent als AfD-Chefin wiedergewählt
13:56Baerbock verteidigt Ausgaben für Maskenbildnerin
13:52++ EILMELDUNG ++ Tino Chrupalla mit 83 Prozent als AfD-Chef wiedergewählt
13:51Net Zero Industry Act tritt in Kraft
13:25Gewerkschaften uneins über Vorteile für Mitglieder in Tarifverträgen
12:56Faeser will früheres Einschreiten bei jungen Straftätern

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen


Emmanuel Macron (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts der bevorstehenden Parlamentswahlen in Frankreich gibt EVP-Chef Manfred Weber dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron die Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen.

"Emmanuel Macron spielt mit dem Feuer", sagte Weber dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Er regiere seit sieben Jahren in Frankreich, wo man "mit den höchsten Anteil europaweit an Rechtsradikalen und Rechtspopulisten" habe, "die an die Tür der Macht klopfen, und genauso extreme Linke". Er schätze Macron, weil er überzeugter Europäer sei, "aber mit seiner Politik von oben und auch mit der Spaltung der politischen Lager hat er die Rampe gebaut für den Erfolg der Le-Pen-Partei", so Weber.

Der CSU-Politiker warnte vor den Folgen eines Wahlsiegs des Rassemblement National.

"Eine Regierung von Le Pen wäre eine schwere Belastung der Europäischen Union, gerade wenn es um Verteidigung und die Unterstützung der Ukraine geht." Klar sei: "Europa muss mit jeder französischen Regierung arbeiten und Dialog suchen." Weber schlug dennoch Entscheidungen auf EU-Ebene gegen Frankreich vor: "Wir haben in vielen Bereichen aber Mehrheitsentscheidungen auf europäischer Ebene. Deshalb kann Europa auch weiter gestalten, wenn Frankreich nicht überall mitzieht."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.06.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung